254 News
Wirtschaft in der Warteschleife: BIP schrumpft im zweiten Quartal leicht
Deutschlands Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal 2025 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um 0,1 Prozent gesunken. Die Investitionszurückhaltung der Unternehmen belastet die Konjunktur – trotz gestiegener Konsumausgaben. Die wirtschaftliche Unsicherheit, nicht zuletzt aufgrund internationaler Handelskonflikte, bleibt ein zentrales Risiko.
Weiterlesen »
Mit Datenkompetenz durch die VUCA-Welt: Data Analytics macht den Einkauf zukunftsfähig
Globale Krisen, schwankende Märkte, komplexe Lieferketten: In der VUCA-Welt ist der Einkauf mehr denn je gefordert, schnell und sicher zu entscheiden. Datenbasiertes Arbeiten wird dabei zum Schlüssel. Der BME-Online-Zertifikatslehrgang „Data Analyst Procurement (BME)“ unterstützt Mitarbeitende der Einkaufsabteilungen gezielt dabei, fundierte Entscheidungen auf Basis moderner Data...
Weiterlesen »
Fachbuch „Beschaffungsstrategie kompakt“ veröffentlicht
Das Werk ist ein Leitfaden für den Aufbau robuster Warengruppenstrategien. Es kombiniert eine systematische Vorgehensweise mit einer flexiblen Auswahl an Einkaufswerkzeugen.
Weiterlesen »
3. Lieferkettentag 2025 unter Motto „Daten, Märkte, Wandel im Epochenbruch“: Jetzt anmelden!
Auf dem 3. Lieferkettentag 2025 am 8. Oktober in Berlin analysieren renommierte Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die tiefgreifenden Veränderungen globaler Lieferketten. Im Fokus stehen Datenflüsse, Resilienzstrategien und die Rolle Europas im geoökonomischen Machtgefüge. Das Veranstaltungsprogramm ist online, eine Umfrage wurde gestartet.
Weiterlesen »
Sichtbarkeit mit Mehrwert: Sponsoring-Möglichkeiten beim BME im 2. Halbjahr 2025
Ob bei Präsenzveranstaltungen oder digitalen Formaten: Auch im zweiten Halbjahr 2025 bietet der BME Dienstleistern zahlreiche Plattformen, um gezielt Entscheider aus Einkauf, Supply Chain und Logistik zu erreichen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen als qualifizierten Lösungsanbieter zu positionieren – persönlich, praxisnah und mit hoher Reichweite.
Weiterlesen »
Digitaler Euro: Europas Antwort auf internationale Zahlungsriesen
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die EU-Kommission arbeiten mit Hochdruck an der Einführung des Digitalen Euro (D). Bis spätestens 2028 soll er als gesetzliches Zahlungsmittel etabliert sein – überall dort, wo digitale Bezahlmethoden bereits zum Einsatz kommen.
Weiterlesen »
Berufskraftfahrer-Ausbildung 2025/26: Fördermittel jetzt beantragen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat das Antragsportal für die Ausbildung im Güterkraftverkehr seit dem 08.07.2025 geöffnet. Unternehmen können ab sofort Fördermittel für die Ausbildung von Berufskraftfahrern beantragen. Der BME begrüßt die Maßnahme ausdrücklich.
Weiterlesen »
BME-Region Nürnberg-Mittelfranken: Entscheiden wie ein Profi – Lutz Michael Fröhlich zu Gast im Sportpark Ronhof
Wie trifft man unter Hochdruck in Sekunden die richtige Entscheidung und bleibt dabei souverän? Die BME-Region Nürnberg-Mittelfranken bot am 7. Juli 2025 mit einem besonderen Speaker spannende Impulse zum Thema Entscheidungsfindung: Ex-FIFA-Schiedsrichter Lutz Michael Fröhlich gab im Sportpark Ronhof in Fürth Einblicke in die Welt des Sports, in der jede Sekunde zählt.
Weiterlesen »
Umfrage: Unternehmen sehen Einkauf als Hebel zur Krisenbewältigung
Eine Umfrage von BME und ERA Group beleuchtet die Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen auf Unternehmen im DACH-Raum.
Weiterlesen »
„Politik Update“: Neue BME-Publikation beleuchtet politische Weichenstellungen für Einkauf, SCM und Logistik
Gesetzesinitiativen aus Brüssel, neue nationale Strategien und geopolitische Herausforderungen: Der BME informiert mit seiner neuen Publikation „Politik Update“ halbjährlich über die aktuell wichtigsten politischen und regulatorischen Entwicklungen für Einkauf, Supply Chain Management und Logistik.
Weiterlesen »