241 News
Cost & Value Engineering: Einkauf als Erfolgsfaktor in der Produktentwicklung
Mit einem strategischen Cost & Value Engineering (CVE) wird der Einkauf vom Kostenkontrolleur zum Wertmanager und Innovationstreiber. Wie Unternehmen brachliegende Potenziale auf dem CVE-Sektor bestmöglich ausschöpfen können, zeigt der 14. BME VALUE DAY mit angedocktem Vertiefungsworkshop „Kostensenkungspotenziale im Produktentstehungsprozess“.
Weiterlesen »
USA – China – EU: Deutschland im geopolitischen Spannungsfeld
Handelskonflikte, Exportauflagen, geopolitische Machtspiele: Die internationale Handelsordnung steht unter Druck. Deutschland und die EU geraten immer stärker zwischen die Interessen der Supermächte USA und China. Was bedeutet das für die Einkaufsstrategien deutscher Unternehmen? Antworten liefert das kommende BME CHINA BRIEFING am 25. September 2025.
Weiterlesen »
Rohstoffmärkte unter Druck: BME-Marktinformationen beleuchten volatile Entwicklungen im 2. Quartal 2025
Anhaltende geopolitische Spannungen, strukturelle Angebotsengpässe und ein fragiles Nachfrageumfeld prägen den weltweiten Rohstoffmarkt. Die neue Ausgabe der BME-Marktinformationen Rohstoffe (2/2025) liefert Analysen zu Industriemetallen wie Aluminium und Kupfer und Edelmetallen (u.a. Gold). Die Publikation zeigt auf, was die kommenden Monate für die Industrie auf dem Rohstoffsektor bedeuten...
Weiterlesen »
Obsolescence Management: Schlüsselkompetenz für resilienten Einkauf
Nicht verfügbare Bauteile oder plötzlich abgekündigte Software: Ohne vorausschauendes Obsolescence Management drohen Global Playern und KMU teure Ausfälle. Vor diesem Hintergrund ist der Einkauf gefordert, Risiken frühzeitig zu erkennen, Prozesse aufzustellen und Know-how kontinuierlich auszubauen. Hierfür stellt die digitale BME Masterclass Obsolescence Management am 6. Oktober 2025 eine...
Weiterlesen »
IT-Einkauf: Künstliche Intelligenz, Datenanalyse und Cybersicherheit im Fokus
Vor dem Hintergrund geopolitischer Unsicherheiten steigen die IT-Budgets weltweit. Investiert wird vor allem in Generative KI, Datenanalyse und Cybersicherheit – mit weitreichenden Folgen für den IT-Einkauf. Der BME-Kongress „11. IT-SOURCING – Einkauf meets IT“ vom 21. bis 22. Oktober 2025 in Köln greift diese Entwicklungen praxisnah auf.
Weiterlesen »
11. CEE Procurement and Supply Forum: Neue Chancen für die Beschaffung – CEE-Lieferanten im Fokus
Einkaufende Unternehmen haben die Möglichkeit, passende Lieferanten auf dem 11. CEE Procurement and Supply Forum in Krakau persönlich vor Ort kennenzulernen. Fast 250 Lieferanten aus Mittel- und Osteuropa haben bereits ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet und warten auf Einladungen zu B2B-Gesprächen von den einkaufenden Unternehmen.
Weiterlesen »
Einkaufsmanagerindex: Produktionsanstieg verliert im Juli an Dynamik
Geringste Produktionsausweitung seit fünf Monaten +++ Beschäftigung schrumpft so geringfügig wie seit fast zwei Jahren nicht +++ Geschäftsausblick etwas niedriger als beim jüngsten Hoch im Juni
Weiterlesen »
Wirtschaft in der Warteschleife: BIP schrumpft im zweiten Quartal leicht
Deutschlands Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal 2025 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um 0,1 Prozent gesunken. Die Investitionszurückhaltung der Unternehmen belastet die Konjunktur – trotz gestiegener Konsumausgaben. Die wirtschaftliche Unsicherheit, nicht zuletzt aufgrund internationaler Handelskonflikte, bleibt ein zentrales Risiko.
Weiterlesen »
Mit Datenkompetenz durch die VUCA-Welt: Data Analytics macht den Einkauf zukunftsfähig
Globale Krisen, schwankende Märkte, komplexe Lieferketten: In der VUCA-Welt ist der Einkauf mehr denn je gefordert, schnell und sicher zu entscheiden. Datenbasiertes Arbeiten wird dabei zum Schlüssel. Der BME-Online-Zertifikatslehrgang „Data Analyst Procurement (BME)“ unterstützt Mitarbeitende der Einkaufsabteilungen gezielt dabei, fundierte Entscheidungen auf Basis moderner Data...
Weiterlesen »
Fachbuch „Beschaffungsstrategie kompakt“ veröffentlicht
Das Werk ist ein Leitfaden für den Aufbau robuster Warengruppenstrategien. Es kombiniert eine systematische Vorgehensweise mit einer flexiblen Auswahl an Einkaufswerkzeugen.
Weiterlesen »