BME Suche

Suche


313 News


Kostensenkung: Warum Anforderungsmanagement zum Wettbewerbsfaktor wird

Kostensenkung: Warum Anforderungsmanagement zum Wettbewerbsfaktor wird

Steigende Marktvolatilität zwingt Unternehmen, Produkte effizienter und ressourcenschonender zu entwickeln. Ein entscheidender Hebel liegt dabei in der frühen, funktionsorientierten Analyse von Anforderungen. Wer hier systematisch hinterfragt statt nur verwaltet, realisiert nicht nur Kostensprünge, sondern stärkt zugleich Innovationsfähigkeit und Nachhaltigkeit.
Weiterlesen »
BME-Fachmagazin: BIP ist online
20. November 2025, 10:30 Uhr //  BME-News / Politik & Wirtschaft / Konjunktur / Einkaufspraxis

BME-Fachmagazin: BIP ist online

Titelthema der neuen 80-seitigen Ausgabe des digitalen BME-Fachmagazins BIP - Best in Procurement ist „60. BME-Symposium: Fit for Future!“ Ebenfalls enthalten: Berichte zu aktuellen Trends in Einkauf und Logistik, zur Konjunkturentwicklung, zur Lage in den Rohstoffmärkten sowie News aus der BME-Community.
Weiterlesen »
BME veröffentlicht „Top-Kennzahlen im Einkauf – Best-in-Class-Werte 2025“

BME veröffentlicht „Top-Kennzahlen im Einkauf – Best-in-Class-Werte 2025“

Der neue Benchmark-Report „BME Top-Kennzahlen im Einkauf – Best-in-Class-Werte 2025“ ist erschienen. Die 19. Ausgabe des Branchenstandards bietet Einkaufsverantwortlichen eine fundierte Grundlage zur Standortbestimmung – basierend auf 25 Kennzahlen, umfassender Datenvalidierung und der Auswertung zahlreicher Unternehmen aller Branchen und Größenklassen.
Weiterlesen »
GTAI-Umfrage: Mittelstand akzeptiert höhere Rohstoffkosten
19. November 2025, 13:00 Uhr //  Politik & Wirtschaft / Lieferanten-/Risikomanagement / BME-News

GTAI-Umfrage: Mittelstand akzeptiert höhere Rohstoffkosten

Strukturelle Risiken bei kritischen Rohstoffen zwingen deutsche Firmen zum Handeln. Unternehmen werten Lieferketten als stabil, haben Diversifizierung aber eingeleitet. BME an GTAI-Umfrage beteiligt.
Weiterlesen »
BME-Benchmark „Firmenfahrzeuge 2025“: Neue Unternehmensgruppen, mehr Transparenz und Erweiterung um Nutzfahrzeugsegment

BME-Benchmark „Firmenfahrzeuge 2025“: Neue Unternehmensgruppen, mehr Transparenz und Erweiterung um Nutzfahrzeugsegment

Der BME-Benchmark „Firmenfahrzeuge 2025“ bietet mit 97 Kennzahlen und zahlreichen neuen inhaltlichen Ergänzungen einen umfassenden Überblick über den Status quo und die Entwicklung des betrieblichen Flottenmanagements. Erstmals unterscheidet die Auswertung zwischen zwei Unternehmensgrößen und beleuchtet zusätzlich Nutzfahrzeugflotten sowie zentrale Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit,...
Weiterlesen »
BME-Marktinformationen Frachten 04/2025: Preise im Straßengüterverkehr bleiben stabil

BME-Marktinformationen Frachten 04/2025: Preise im Straßengüterverkehr bleiben stabil

Die aktuelle Ausgabe der BME-Marktinformationen Frachten zeigt: Im zweiten Quartal 2025 haben sich die Preise für nationale und internationale Straßentransporte mit Lkw bis 80 cbm Laderaum im Vergleich zum Vorquartal kaum verändert.
Weiterlesen »
„KI ist eine Wahrscheinlichkeitsmaschine und kein Allheilmittel“
14. November 2025, 15:00 Uhr //  BME-News

„KI ist eine Wahrscheinlichkeitsmaschine und kein Allheilmittel“

Im Interview mit der Redaktion des BME-Fachmagazins BIP – Best in Procurement betont Rechtsanwalt Kristian Borkert rechtliche Aspekte beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Einkauf.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz verändert den Einkauf zum Besseren
14. November 2025, 06:00 Uhr //  Politik & Wirtschaft / Veranstaltungen / Einkaufspraxis / BME-News / Strategien /  Methoden & Tools

Künstliche Intelligenz verändert den Einkauf zum Besseren

Das 60. Symposium Einkauf und Logistik ist am Donnerstag (13.11.2025) in Berlin zu Ende gegangen. Unter dem Veranstaltungsmotto #PRO:CONNECT25 diskutierten rund 1.400 Teilnehmende angesichts anhaltender Spannungen in den internationalen Lieferketten und Beschaffungsmärkten über passende Stellhebel für eine sichere Zukunftsgestaltung von Einkauf, Logistik und Supply Chain Management (SCM).
Weiterlesen »
Lieferketten fordern deutsche Verteidigungsindustrie heraus

Lieferketten fordern deutsche Verteidigungsindustrie heraus

Europäische Souveränität und zukunftsfähige Beschaffung waren am Donnerstag (13.11.2025) auf dem 60. Symposium Einkauf und Logistik in Berlin Thema eines Strategy Briefing. In dieser Session diskutierten namhafte Vertreter der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie über zentrale Strategien zur Sicherung europäischer Souveränität durch resilientere Lieferketten.
Weiterlesen »
BME-Logistikstudie 2025: Digitalisierung in den Unternehmen stockt weiter

BME-Logistikstudie 2025: Digitalisierung in den Unternehmen stockt weiter

Neue Technologien sind bekannt, bei der praktischen Umsetzung hakt es +++ Unternehmen müssen Verantwortlichkeiten schaffen, Stammdaten konsequent pflegen und die Bandbreite Künstlicher Intelligenz stärker nutzen +++ KI kann Prozesse beschleunigen, Prognosen verbessern und die Resilienz der Lieferketten erhöhen
Weiterlesen »