20 News in der Kategorie "Strategien"
Lieferketten fordern deutsche Verteidigungsindustrie heraus
Europäische Souveränität und zukunftsfähige Beschaffung waren am Donnerstag (13.11.2025) auf dem 60. Symposium Einkauf und Logistik in Berlin Thema eines Strategy Briefing. In dieser Session diskutierten namhafte Vertreter der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie über zentrale Strategien zur Sicherung europäischer Souveränität durch resilientere Lieferketten.
Weiterlesen »
BME-Logistikstudie 2025: Digitalisierung in den Unternehmen stockt weiter
Neue Technologien sind bekannt, bei der praktischen Umsetzung hakt es +++ Unternehmen müssen Verantwortlichkeiten schaffen, Stammdaten konsequent pflegen und die Bandbreite Künstlicher Intelligenz stärker nutzen +++ KI kann Prozesse beschleunigen, Prognosen verbessern und die Resilienz der Lieferketten erhöhen
Weiterlesen »
„Top-Kennzahlen im Einkauf – Durchschnittswerte 2025“: Strategisches Navigationsinstrument für die Beschaffung
Mit dem neuen Benchmark liefert der BME Unternehmen eine fundierte Grundlage für die strategische Steuerung der Einkaufsorganisation. Die aktuelle Ausgabe der „Top-Kennzahlen im Einkauf – Durchschnittswerte“ beinhaltet ein umfangreiches Datenpaket und geht somit weit über reine Zahlenvergleiche hinaus. Das Arbeitsinstrument zeigt präzise auf, wie Einkaufsleistung im Kontext von...
Weiterlesen »
Eisenwarenmesse: Einkäufertag des BME Highlight für Beschaffungs-Community
Vom 03. bis 06.03.2026 trifft sich die Hartwarenbranche auf der Internationalen Eisenwarenmesse (IEM) in Köln. Einkaufsmanager sollten sich bereits den BME-Einkäufertag (04.03.2026) vormerken. Für die BME-Community ist die Teilnahme sowohl an der Fachmesse als auch am Einkäufertag kostenlos.
Weiterlesen »
Erfolgsgeschichten, Inspiration und Empowerment: BME-Masterclass „Frauen erfolgreich im Einkauf“ begeistert in Frankfurt
Mut, Motivation und Mehrwert: In der BME-Masterclass „Frauen erfolgreich im Einkauf“ gaben renommierte Expertinnen und Experten praxisnahe Impulse für persönliche Entwicklung, souveräne Führung und nachhaltigen Karriereerfolg.
Weiterlesen »
Themen, Trends, Tools: BME-Homepage mit erweitertem Informationsangebot
Die Nutzer werden auf der BME-Webseite künftig noch zielgerichteter navigiert und erhalten übersichtlich alle Informationen zu den relevanten Themen und Austauschformaten in den Bereichen Einkauf, SCM und Logistik.
Weiterlesen »
Berlin testet die Stadt von morgen: Vier neue Challenges auf dem KOINNOvationsplatz gestartet
Im Rahmen des Reallabors „100 m Zukunft: Berlins Musterstraße für urbane Innovationen“ können öffentliche Auftraggeber, Unternehmen und Startups ab sofort ihre innovativen Ideen auf dem KOINNOvationsplatz einreichen. Gesucht werden praxisnahe Lösungen für „Nachhaltige Mobilität und lokale Energieproduktion“, „Abfall- und Ressourcenmanagement“, „Urbane Gesundheit“ und „Urbane Ernährungssysteme“...
Weiterlesen »
IT-SOURCING 2025 erfolgreich beendet
Rund 210 Fach- und Führungskräfte aus Einkauf und IT diskutierten anlässlich der 11. BME-Konferenz „IT-SOURCING – Einkauf meets IT“ zwei Tage lang vom 21. bis 22.10.2025 in Köln über aktuelle Herausforderungen, Trends und Erfolgsstrategien im IT-Sourcing. Das Themenspektrum reichte von geopolitischer Resilienz bis hin zu KI-gestützten Einkaufsverhandlungen.
Weiterlesen »
IT-SOURCING 2025: Strategien für die IT-Beschaffung im Blickpunkt
Rund 210 Fach- und Führungskräfte aus Einkauf und IT diskutieren im Rahmen der 11. BME-Konferenz „IT-SOURCING – Einkauf meets IT“ zwei Tage lang vom 21. bis 22.10.2025 in Köln über aktuelle Herausforderungen, Trends und Erfolgsstrategien im IT-Sourcing. Das Themenspektrum reicht von geopolitischer Resilienz bis hin zu KI-gestützten Einkaufsverhandlungen.
Weiterlesen »
Digitalisierung, Einkauf und KI: Drei Jahre Roadshow mit dem Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke (MDZ)
Mit praxisnahen Beispielen, innovativen Demonstratoren und einem bundesweiten Netzwerk hat das Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke (MDZ) in den vergangenen drei Jahren den digitalen Wandel im Mittelstand vorangetrieben. Der BME spielte dabei als Konsortialpartner und Roadshow-Gestalter eine zentrale Rolle – und kann sich nun über eine Verlängerung bis Ende 2026 freuen.
Weiterlesen »






