BME Suche

Suche


9 News in der Kategorie "E-Tools und E-Procurement"


IT-SOURCING 2025: Strategien für die IT-Beschaffung im Blickpunkt

IT-SOURCING 2025: Strategien für die IT-Beschaffung im Blickpunkt

Rund 210 Fach- und Führungskräfte aus Einkauf und IT diskutieren im Rahmen der 11. BME-Konferenz „IT-SOURCING – Einkauf meets IT“ zwei Tage lang vom 21. bis 22.10.2025 in Köln über aktuelle Herausforderungen, Trends und Erfolgsstrategien im IT-Sourcing. Das Themenspektrum reicht von geopolitischer Resilienz bis hin zu KI-gestützten Einkaufsverhandlungen.
Weiterlesen »
Digitalisierung, Einkauf und KI: Drei Jahre Roadshow mit dem Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke (MDZ)

Digitalisierung, Einkauf und KI: Drei Jahre Roadshow mit dem Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke (MDZ)

Mit praxisnahen Beispielen, innovativen Demonstratoren und einem bundesweiten Netzwerk hat das Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke (MDZ) in den vergangenen drei Jahren den digitalen Wandel im Mittelstand vorangetrieben. Der BME spielte dabei als Konsortialpartner und Roadshow-Gestalter eine zentrale Rolle – und kann sich nun über eine Verlängerung bis Ende 2026 freuen.
Weiterlesen »
Digitale Tools im Einkauf: Fünf Leitfragen für die Implementierung im Einkauf
26. September 2025, 11:00 Uhr //  E-Tools und E-Procurement / Technisches Know-how / Einkaufspraxis / BME-News

Digitale Tools im Einkauf: Fünf Leitfragen für die Implementierung im Einkauf

Die digitale Zukunft des Einkaufs entscheidet sich nicht allein durch Technologie – sondern durch das strategische Zusammenspiel von Einkauf und IT.
Weiterlesen »
(KI-)Tools im Einkauf: Orientierung schaffen und Nutzen bewerten
17. September 2025, 16:00 Uhr //  E-Tools und E-Procurement / Einkaufspraxis / BME-News / Strategien /  Methoden & Tools

(KI-)Tools im Einkauf: Orientierung schaffen und Nutzen bewerten

Der Markt für digitale Einkaufs- und KI-Lösungen wächst rasant. Doch welche Tools passen wirklich zu den eigenen Strukturen und Zielen? Eine klare Strategie, Kosten-Nutzen-Analysen und die enge Zusammenarbeit von Einkauf und IT sind entscheidend, um Potenziale bestmöglich auszuschöpfen. Orientierung bietet die BME-Masterclass „ToolMap Digital Procurement Excellence“.
Weiterlesen »
Herausforderung Rohstoffeinkauf: Strategien für volatile Märkte

Herausforderung Rohstoffeinkauf: Strategien für volatile Märkte

Volatile Märkte und handelspolitische Maßnahmen erhöhen massiv die Komplexität im Rohstoffeinkauf. Das BME-Rohstoff-Cockpit und die BME-Marktinformationen Rohstoffe liefern Einkaufsmanagern Daten und Analysen für fundierte Entscheidungen.
Weiterlesen »
Digitale Kompetenzen im Einkauf: Ohne Skills kein Erfolg
09. September 2025, 14:00 Uhr //  BME-News / E-Tools und E-Procurement / Technisches Know-how / Einkaufspraxis / Strategien /  Methoden & Tools

Digitale Kompetenzen im Einkauf: Ohne Skills kein Erfolg

Viele Unternehmen investieren in digitale Tools, doch oft fehlt das Know-how für den erfolgreichen Einsatz. Die BME Akademie unterstützt Einkaufmanager mit praxisnahen Seminaren, um das volle Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen.
Weiterlesen »
BMEnet-Gütesiegel „Supplier Relationship Management“: newtron prämiert
29. August 2025, 07:00 Uhr //  BME-News / E-Tools und E-Procurement / Einkaufspraxis

BMEnet-Gütesiegel „Supplier Relationship Management“: newtron prämiert

Die BMEnet GmbH hat newtron, die modulare Beschaffungsplattform der Newtron GmbH, mit dem BMEnet-Gütesiegel ausgezeichnet.
Weiterlesen »
eSOLUTIONS REPORT 2025 erschienen
05. Mai 2025, 10:00 Uhr //  BME-News / E-Tools und E-Procurement

eSOLUTIONS REPORT 2025 erschienen

Die jährlich zu den BME-eLÖSUNGSTAGEN in Düsseldorf herausgegebene Fachpublikation gibt erstmals auf 84 Seiten einen aktuellen Überblick über die Megatrends in der elektronischen Beschaffung. Gleichzeitig stellt der eSOLUTIONS Report 2025 die aktuellsten eProcurement-Systeme vor.
Weiterlesen »
BME-eLösungstage zeigen, wie Digitalisierung in der Beschaffung erfolgreich gelingt

BME-eLösungstage zeigen, wie Digitalisierung in der Beschaffung erfolgreich gelingt

Bei der größten Fachmesse für eSolutions und eProcurement stehen vom 13.-14. Mai 2025 automatisierte Prozesse, KI-Einsatz und datengetriebene Entscheidungsmodelle im Fokus.
Weiterlesen »