252 News in der Kategorie "Politik & Wirtschaft"
„Diversifizierung der Lieferquellen kann Engpässe bei Rohstoffen abmildern“
DERA-Chef Peter Buchholz gegenüber dem BME: „Ich sehe die große Gefahr, dass es bis ins nächste Jahr hinein zu unvorhersehbaren Lieferausfällen kommen kann.“
Weiterlesen »
Corona-Krise: Normalisierung nicht in Sicht
Einer aktuellen BMÖ-Umfrage zufolge macht die Pandemie den deutschen und österreichischen Unternehmen weiter zu schaffen.
Weiterlesen »
EMI: Deutsche Industrie gewinnt im Juli weiter an Dynamik
Die deutsche Industrie setzt trotz Corona-Krise ihren Aufwärtstrend fort. Das Verarbeitende Gewerbe profitiert sowohl vom wachsenden Exportgeschäft als auch von der anziehenden Binnennachfrage. Der EMI klettert im Juli dank gestiegener Neuaufträge auf 51,0 Punkte.
Weiterlesen »
Abschwung im deutschen Industriesektor lässt weiter nach
Der saisonbereinigte IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) notierte im Juni bei 45,2 Punkten und machte damit nach 36,6 im Mai einen kräftigen Sprung nach oben.
Weiterlesen »
BMWi ermittelt Digitalisierungsgrad der Wirtschaft
Die IW Consult GmbH führt dazu eine repräsentative Unternehmensbefragung durch, an der sich auch BME-Mitglieder beteiligen können.
Weiterlesen »
Corona-Virus belastet auch die globale Bergbauindustrie
Das German Mining Network informiert über die aktuellen Minen-Aktivitäten in Brasilien, Chile, Peru, Kanada, südliches Afrika, Ghana und Mongolei.
Weiterlesen »
Corona-Krise lässt EMI auch im Mai im tiefroten Bereich verharren
Verschärfter Stellenabbau in der Industrie, während Produktion und Neuaufträge weiter stark schrumpfen. Geschäftsausblick weiterhin äußerst pessimistisch.
Weiterlesen »
Innovationsstandort Deutschland bei Zukunftstechnologien unter Druck
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bertelsmann Stiftung über die Entwicklung, Größe und Stärke nationaler Patentportfolios in Zukunftstechnologien.
Weiterlesen »
Bundeskontaktstelle will internationale Lieferketten sichern
Eine neu eingerichtete Anlaufstelle für Unternehmen soll bei Problemen in der Beschaffung helfen. Initiiert wurde sie in Abstimmung mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin.
Weiterlesen »
Deutsches BIP im 1. Quartal 2020 dramatisch gefallen
Die Wirtschaftsleistung war in den ersten drei Monaten dieses Jahres um 2,2 Prozent niedriger als im Vorquartal. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben zum stärksten Rückgang seit dem 1. Quartal 2009 geführt.
Weiterlesen »