44 News in der Kategorie "Politik & Wirtschaft"
Herausforderung Rohstoffeinkauf: Strategien für volatile Märkte
Volatile Märkte und handelspolitische Maßnahmen erhöhen massiv die Komplexität im Rohstoffeinkauf. Das BME-Rohstoff-Cockpit und die BME-Marktinformationen Rohstoffe liefern Einkaufsmanagern Daten und Analysen für fundierte Entscheidungen.
Weiterlesen »
Lieferketten im Lichte geopolitischer und regulatorischer Spannungen
Auf dem 3. Lieferkettentag 2025 am 8. Oktober in Berlin analysieren renommierte Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die tiefgreifenden Veränderungen globaler Lieferketten. Keynote-Speaker Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DEKA-Bank, widmet sich dem Thema „Finanzierung im Epochenbruch“.
Weiterlesen »
Zukunftsmarkt Nordafrika: Einkaufsinitiative Maghreb kombiniert Markt-Know-how mit direktem Lieferantenzugang
Die 4. Einkaufsinitiative Maghreb des BME im Auftrag des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) bietet Einkäufern deutscher Unternehmen die Möglichkeit, gezielt qualifizierte Lieferanten aus Tunesien, Algerien und Marokko kennenzulernen.
Weiterlesen »
EU-Kommission veröffentlicht neue Leitlinien zur EUDR
Mehr Rechtssicherheit für Unternehmen – Klarstellung zum Verhältnis zwischen EUDR und CSDDD
Weiterlesen »
Anstiege bei Produktion und Neuaufträgen puschen Einkaufsmanagerindex
Stärkster Produktionsanstieg seit dreieinhalb Jahren +++ Stellenabbau beschleunigt sich +++ Einkaufs- und Verkaufspreise sinken
Weiterlesen »
Einkäufer setzen auf Italien: 12. Sourcing Days Italy – über 100 Lieferantenprofile zur Auswahl
Italien zählt seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Partnern deutscher Industriebetriebe. Der attraktive Beschaffungsmarkt punktet nicht nur wegen der Qualität und den Innovationen, sondern auch hinsichtlich der geographischen Nähe und der Verlässlichkeit.
Weiterlesen »
BME-Ausschüsse „Mobilität und Logistik“, „Außenhandel“ und „Nachhaltigkeit“: Sitzungen erfolgreich abgeschlossen
Prozesse modernisieren, Resilienz stärken und Kooperationen ausbauen: Die jüngsten Sitzungen der BME-Ausschüsse zeigten, welche Weichen jetzt gestellt werden müssen. Der Verband lädt alle Interessierten ein, sich auch an den kommenden Sitzungsrunden aktiv zu beteiligen.
Weiterlesen »
Kooperationsbörse mit mexikanischen Unternehmen aus dem Automotive- sowie Luft- und Raumfahrt-Sektor
Lernen Sie jetzt Ihre Geschäftspartner von morgen kennen! Bei der Kooperationsbörse am 19. September 2025 in Stuttgart treffen deutsche Unternehmensvertreter von 09 Uhr bis 14:30 Uhr auf innovative mexikanische Unternehmen. Im Rahmen des Events können Interessenten in B2B-Gesprächen Kooperationsmöglichkeiten ausloten.
Weiterlesen »
BME veröffentlicht Marktinformation Frachten 03/2025
Die durchschnittlichen Preise im nationalen und internationalen Straßengüterverkehr sind im ersten Quartal 2025 gegenüber dem vorherigen Quartal stabil geblieben.
Weiterlesen »
USA – China – EU: Deutschland im geopolitischen Spannungsfeld
Handelskonflikte, Exportauflagen, geopolitische Machtspiele: Die internationale Handelsordnung steht unter Druck. Deutschland und die EU geraten immer stärker zwischen die Interessen der Supermächte USA und China. Was bedeutet das für die Einkaufsstrategien deutscher Unternehmen? Antworten liefert das kommende BME CHINA BRIEFING am 25. September 2025.
Weiterlesen »