92 News in der Kategorie "Konjunktur"
„Ende 2021 ist das Vorkrisenniveau erreicht“
IW-Konjunkturprognose: Voraussetzung ist, dass die Impf-Offensive gelingt und Konsumenten und Investoren Zuversicht gewinnen.
Weiterlesen »
EMI: Aufschwung in der Industrie verliert an Dynamik
IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) im November: Wachstumsraten bei Produktion und Auftragseingang leicht abgeschwächt, geringster Beschäftigungsrückgang seit Juni 2019, Einkaufspreisinflation auf 21-Monatshoch, Druck auf Lieferketten wächst
Weiterlesen »
Märkte und Trends 2021: „Mit der Nanny durch die Krise“
Konjunktur- und Kapitalmarktausblick: Helaba-Chefvolkswirtin Dr. Gertrud R. Traud präsentiert drei Szenarien.
Weiterlesen »
EMI: Industrie trotz Corona weiter auf Erholungskurs
Während der deutsche Servicesektor im Oktober aufgrund steigender Infektionszahlen ins Minus rutscht, kann das Verarbeitende Gewerbe erneut zulegen. So ist der IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) Industrie mit aktuell 58,2 nach 56,4 im September auf ein 31-Monatshoch gestiegen.
Weiterlesen »
EMI: Deutsche Industrie im September weiter im Höhenflug
Das Verarbeitende Gewerbe der größten Volkswirtschaft Europas konsolidiert sich weiter: Der IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) ist im September auf 56,4 Punkte nach 52,2 im Vormonat steil angestiegen.
Weiterlesen »
„Corona-Krise hat deutschen Mittelstand fest im Griff“
KfW-Konjunkturexpertin Köhler-Geib: „Der Weg aus dem Corona-Tal wird sowohl für die großen Konzerne als auch für die Klein- und Mittelunternehmen ein langer, mühsamer sein.“
Weiterlesen »
„Diversifizierung der Lieferquellen kann Engpässe bei Rohstoffen abmildern“
DERA-Chef Peter Buchholz gegenüber dem BME: „Ich sehe die große Gefahr, dass es bis ins nächste Jahr hinein zu unvorhersehbaren Lieferausfällen kommen kann.“
Weiterlesen »
Abschwung im deutschen Industriesektor lässt weiter nach
Der saisonbereinigte IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) notierte im Juni bei 45,2 Punkten und machte damit nach 36,6 im Mai einen kräftigen Sprung nach oben.
Weiterlesen »
Corona-Krise lässt EMI auch im Mai im tiefroten Bereich verharren
Verschärfter Stellenabbau in der Industrie, während Produktion und Neuaufträge weiter stark schrumpfen. Geschäftsausblick weiterhin äußerst pessimistisch.
Weiterlesen »
Deutsches BIP im 1. Quartal 2020 dramatisch gefallen
Die Wirtschaftsleistung war in den ersten drei Monaten dieses Jahres um 2,2 Prozent niedriger als im Vorquartal. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben zum stärksten Rückgang seit dem 1. Quartal 2009 geführt.
Weiterlesen »