4477 Veranstaltungen der Regionen
Lieferanteninsolvenzen / bitte über die BME Region Nürnberg anmelden. Danke
Lieferanteninsolvenzen: Was muss der Einkauf tun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist?
Weiterlesen »
Lieferanteninsolvenzen
Was muss der Einkauf tun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist?
Weiterlesen »
Big Data und Data Science in der strategischen Beschaffung
Big Data und Data Science sind Trends, die in Unternehmen auf immer größeres Interesse stoßen. Was bedeutet Big Data und Data Science aber konkret für die strategische Beschaffung? Ist Big Data mit der Digitalisierung in der Beschaffung gleichzusetzen? Wieviel mathematisches Know-How benötigt man, um Data Science Probleme zu lösen? Reicht Microsoft Excel, um solche analytischen Probleme...
Weiterlesen »
Brexit – Was ist neu ab dem 1. Januar 2021? Ein Überblick.
Am 24. Dezember 2020 haben sich EU und UK auf ein Handels- und Kooperationsabkommen geeinigt, das als Grundlage für deren künftigen wirtschaftlichen Beziehungen dient. Mit dem Abkommen stellen sich neue Herausforderungen an die Abwicklung von Geschäftsbeziehungen mit Geschäftspartnern im Vereinigten Königreich. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick über die ab dem 1. Januar...
Weiterlesen »
Einkäufer, die immer von zu Hause arbeiten - geht das?
Ein Erfahrungsbericht aus Sicht eines der größten Pharmaunternehmen der Welt - Novartis
Weiterlesen »
"Vorbereitung, Do´s and Dont´s für Verhandlungen in Videokonferenzen" als Online-Vortrag
In diesem Online-Training erfahren Sie, wie Sie virtuelle Verhandlungen technisch vorbereiten, leiten, moderieren und noch besser gestalten können.
Weiterlesen »
Veranstaltung der BME-Region Darmstadt: Lieferanten auf Distanz managen – ohne distanziert zu sein
Das Aufbauen, Pflegen und Gestalten wichtiger Lieferantenbeziehungen ist ein Erfolgsfaktor für Einkäufer und Supply-Chain-Manager, kann aber vor allem in der aktuellen Zeit eine Herausforderung darstellen: Wie schaffe ich schnell eine belastbare Verbindung zu meinem Gegenüber, ohne vor Ort zu sein? Schwerpunkt des Vortrags „Lieferanten auf Distanz managen – ohne distanziert zu sein" ist das...
Weiterlesen »
Lieferanten auf Distanz managen – ohne distanziert zu sein
Kenntnisse im Vertragsrecht sind heute unabdingbar, denn eine sichere Einschätzung der rechtlichen Situation ist Voraussetzung um die richtigen Entscheidungen vor, während und nach Vertragsschluss zu treffen. Dieser Workshop befasst sich mit den rechtlichen Voraussetzungen und Auswirkungen des Lieferverzuges unter Berücksichtigung neuester Rechtsprechung. Behandelt werden auch aktuelle...
Weiterlesen »
Lieferanten auf Distanz managen – ohne distanziert zu sein
Das Aufbauen, Pflegen und Gestalten wichtiger Lieferantenbeziehungen ist ein Erfolgsfaktor für Einkäufer und Supply-Chain-Manager, kann aber vor allem in der aktuellen Zeit eine Herausforderung darstellen: Wie schaffe ich schnell eine belastbare Verbindung zu meinem Gegenüber, ohne vor Ort zu sein? Schwerpunkt des Vortrags „Lieferanten auf Distanz managen – ohne distanziert zu sein“ ist das...
Weiterlesen »
Risikomanagement im Einkauf von mittelständischen Industriebetrieben
Die Beschaffung in Industrieunternehmen ist komplexer als die von Handels- oder Dienstleistungsunternehmen. Das macht ihr Risikomanagement zur Herausforderung. Frau Dr. Burghart zeigt Handlungsempfehlungen auf, wie gerade mittelständische Industrieunternehmen mit den einzelnen Teilschritten des Risikomanagements umgehen können: Identifikation, Bewertung, Handhabung, Nachbereitung und...
Weiterlesen »