3772 Seiten
Workshops 1-2
Workshops WORKSHOP 1 14.15 - 16.00 Purchase-to-Pay: Elektronische Beschaffung mit Rechnungsverarbeitung und Lieferantenintegration Zielsetzung In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit vernetztem Purchase-to-Pay von der engen Zusammenarbeit zwischen Finanzen, Beschaffung, Kreditorenbuchhaltung und Lieferanten profitieren können. Ein weiterer Aspekt ist die Steigerung des Umlaufvermögens, die...
Weiterlesen »
Fachforen 7-9
Fachforen FACHFORUM 7 Einkauf 4.0: Vollautomatisierte Prozesse und systemgestützes Contract Management Moderation: Dr. Silvius Grobosch, stv. Vorstandsvorsitzender, BME e.V. 14.15 - Einstieg in den Einkauf 4.0 bei ASSA ABLOY: Operative Prozesse voll automatisieren und Lieferanten schnell und einfach integrieren Einfache und schnelle Digitalisierung der Einkaufsabläufe Elektronische Anbindung...
Weiterlesen »
Round Tables 7-12
Round Tables ROUND TABLE 7 11.15 - 12.00 Big Data als Wissensmanagement für ein Predictive Procurement Benchmarken Sie sich mit Marktführern Ihrer Branche Nutzen Sie Simulations- und Prognosedaten zu Ihren Gunsten Stellen Sie Ihren Einkauf perfekt auf Industrie 4.0 ein Matthias Zwick, Head of Product Management, Onventis GmbH Heiko Rumpl, Director Professional Services & Consulting,...
Weiterlesen »
Fachforen 1-3
Fachforen FACHFORUM 1 Lieferantenmanagement: Sourcing und Integration Moderation: Prof. Dr. Ronald Bogaschewski 14.15 Optimale Sourcing-Entscheidungen im Einkauf der BMW Group Vollständige Prozess- und Systemintegration der Lieferanten durch e-Sourcing Intelligente Steuerung der Vergaben im direkten und indirekten Einkauf Höchstmögliche Compliance in internationalen...
Weiterlesen »
3. BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement
10. Juni 2015 in Düsseldorf Potenziale erkennen und gemeinsam aktiv nutzen Ein optimales und effizientes Lieferantenmanagement beinhaltet verschiedene Aspekte, die im Zusammenspiel entscheidende Vorteile wie Qualitätssteigerung und Prozessoptimierung bei gleichzeitiger Kostensenkung bedeuten. Informieren Sie sich auf diesem Thementag über die verschiedenen Konzepte und Strategien und hören Sie...
Weiterlesen »
Workshops 8-9
Workshops WORKSHOP 8 11.15 - 13.00 Implementierung einer unternehmensspezifischen eProcurement-Strategie für indirekte Güter und Leistungen Zielsetzung In diesem Workshop wird in Form einer geführten Diskussion das erforderliche Basiswissen zur Erstellung einer unternehmensindividuellen eProcurement-Strategie vermittelt. Die Teilnehmer erhalten praktische Tipps zur Umsetzung von...
Weiterlesen »
Workshops 4,7
Workshops WORKSHOP 4 09.00 - 10.45 Optimiertes Lieferantenmanagement durch anwendungsintegrierte Informationen im Lebenszyklus eines Lieferanten Zielsetzung Mit der Digitalisierung der Unternehmen wird die effektive Verarbeitung von Informationen zu Geschäftspartnern und -prozessen immer mehr zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Dabei ist heute die Herausforderung nicht der Mangel,...
Weiterlesen »
Workshops 3,5,6
Workshops WORKSHOP 3 16.30 - 18.15 Den Sourcing-Prozess optimal gestalten: Systemgestützte Cost-Breakdown-Analyse als strategisches Werkzeug im Einkauf Zielsetzung In diesem Workshop erfahren Sie, wie der optimale Sourcing-Prozess aussieht wenn nicht nur der Preis für die Vergabe entscheidet. Sie lernen, wie Sie den Cost Breakdown als strategisches Werkzeug im Einkauf nutzen können und zudem...
Weiterlesen »
Round Tables 1-6
Round Tables ROUND TABLE 1 16.30 - 17.15 Big Data als Wissensmanagement für ein Predictive Procurement Benchmarken Sie sich mit Marktführern Ihrer Branche Nutzen Sie Simulations- und Prognosedaten zu Ihren Gunsten Stellen Sie Ihren Einkauf perfekt auf Industrie 4.0 ein Matthias Zwick, Head of Product Management, Onventis GmbH Heiko Rumpl, Director Professional Services & Consulting,...
Weiterlesen »
51. BME-Symposium Einkauf und Logistik
11. - 13. November 2015 in Berlin - RückblickDas 50. Symposium Einkauf und Logistik ging am 13.11. in Berlin zu Ende. Zum Jubiläum verzeichnete der Einkäufergipfel mit mehr als 2.200 Besuchern eine Rekordbeteiligung! Volatile Finanz- und Rohstoffmärkte, eine nur langsam auf Touren kommende Weltwirtschaft sowie zahlreiche globale Krisenherde werden Einkauf, Supply Chain Management und Logistik...
Weiterlesen »