3706 Seiten
Lehrgangsinhalte
Lehrgangsinhalte Pflichtmodul 1: (2 Tage) Personalführung im Einkauf Kommunikation, Gesprächsführung und Feedback Führungsmethodik Management by ... - Konzepte Führen nach Zielen und variable Vergütungssysteme Führen von Einkäuferteams, Führung im internationalen Wettbewerb Personalentwicklung und Personalbeurteilung Mitarbeitergespräche Zwischenmenschliches Handeln Rollen...
Weiterlesen »
Lehrgangsinformationen
Lehrgangsinformationen Unterrichtszeiten 1. Tag: 9.30-17.00 Uhr 2. Tag: 8.30-16.00 Uhr Lehrgangsgebühren Die sechs Pflichtmodule kosten zusammen 5.995,- zzgl. MwSt. Optionale zweitägige Prüfungsvorbereitung 1.095,- zzgl. MwSt. In der Lehrgangsgebühr sind enthalten: Tagungsunterlagen, je eine Kaffeepause am Vor- und Nachmittag, Mittagessen sowie Kaltgetränke. BME-Prüfungsgebühr 295,- zzgl....
Weiterlesen »
Zielsetzung
Die Top-Qualifikation für Führungskräfte im Einkauf Mit zunehmender Governance-Funktion des Einkaufs für alle beschaffungsrelevanten Objekte eines Unternehmens steigen auch die Anforderungen an die Entscheidungsträger auf Leitungsebene. Mit diesem Lehrgang findet auch das Top-Management im Einkauf eine adäquate Qualifizierungsoption – gerade auch im...
Weiterlesen »
Lehrgangsinhalte
Lehrgangsinhalte Fakultatives Modul (2 Tage) Einkaufspraxis (Grundlagen) Der Einkaufsprozess von A bis Z Einkaufspolitik und Einkaufsmarketing Einkaufsorganisation und -strategien Beschaffungsmarktforschung (BMF) Einkaufsvorbereitung und -abwicklung Preis-, Wert- und Make-or-Buy-Analyse Einkaufsverhandlungen Bei Vorlage der Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Fachkaufmann/frau...
Weiterlesen »
Lehrgangsinformationen
Unterrichtszeiten 1. Tag: 9.30 – 17.00 Uhr 2. Tag: 8.30 – 16.00 Uhr 3. Tag: 8.30 – 16.00 Uhr (nur bei Pflichtmodul 1) Lehrgangsgebühren Die sechs Pflichtmodule kosten zusammen 5.695,– zzgl. MwSt Fakultatives Modul – Einkaufspraxis (Grundlagen) 1.095,– zzgl. MwSt. Optionale Prüfungsvorbereitung 1.095,– zzgl. MwSt. In der Lehrgangsgebühr sind enthalten: Tagungsunterlagen, je eine...
Weiterlesen »
Zielsetzung
Das Expertenwissen für alle Fachkräfte im Einkauf Um den stetig steigenden Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten in Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik gerecht zu werden, ist eine fundierte Qualifikation und Expertise in diesem Bereich unerlässlich. Aufbauend auf der IHK-Weiterbildung Geprüfte/r Fachwirt/in Einkauf ist dieser Zertifikatslehrgang mit internationaler Anerkennung die...
Weiterlesen »
Content
Content Module 1: (5 days) Unit 1: Principles of Procurement and Supply Chain Management Introduction to the BME-MCPS course Perspectives and evolution of procurement Procurement as a supply chain function Procurement politics and objectives Fundamentals of strategy development External and internal influences on procurement Organisational aspects of today‘s procurement functions Core...
Weiterlesen »
Content
Content Module 1: (5 days) Unit 1: Principles of Procurement and Supply Chain Management Introduction to the BME-MCPS course Perspectives and evolution of procurement Procurement as a supply chain function Procurement politics and objectives Fundamentals of strategy development External and internal influences on procurement Organisational aspects of today‘s procurement functions Core...
Weiterlesen »
Target
Master Class Procurement Specialist BMETM Certified Master Class Procurement Specialists are responsible for a company’s purchasing and logistical processes. This includes tasks like the procurement of marketing services, the negotiation and conclusion of contracts as well as the development and implementation of logistical concepts within the business. They create and foster relationships...
Weiterlesen »