3714 Seiten
Workshop A
Workshop A / 1. Juli 2019Technisches Basiswissen für Einkäufer: Kunststoffe Workshopziel Damit Sie als verantwortlicher Einkäufer von Kunststoffen bestmögliche Ergebnisse erzielen, sollten Sie mit den technischen und technologischen Details vertraut sein. Dieser technisch orientierte Workshop vermittelt Ihnen das Wissen über die wichtigsten Kunststoffe, deren Eigenschaften, die...
Weiterlesen »
4. BME-Forum: Agiles Projektmanagement im Einkauf / 5. ─ 6. Februar 2019 in Mainz
4. BME-Forum: Agiles Projektmanagement im EinkaufChancen und Grenzen für den Einkauf in agilen Projekten! Oft wird Agilität im Projektmanagement als Erfolgsgarant bezeichnet. Daher sieht sich der Einkauf zunehmend mit der Forderung konfrontiert, sich agil aufzustellen: Agile Einkaufsorganisation, agile Teams, agiles Projektmanagement. Doch fraglich bleibt, was genau der Unterschied zwischen...
Weiterlesen »
Studienstipendium
Klaus Murmann-StipendiumUnser Kooperationspartner, das Studienförderwerk Klaus Murmann, gehört mit über 1.900 Stipendiatinnen und Stipendiaten zu den großen Begabtenförderwerken in Deutschland. Wir laden Studierende und Promovierende der Fächer Einkauf, Supply Chain Management und Logistik herzlich zur Bewerbung um ein Stipendium ein. Mehr Informationen zum Bewerbungsablauf Unser Angebot für...
Weiterlesen »
Master Class Procurement Specialist BME™
Join the Procurement Specialist Master Class to kick-start your career in purchasing or boost your employees‘ performance, qualifications and increase personnel retention Content Unit 1: Principles of Procurement and Supply Chain Management Unit 2: Operational Procurement as Inventory Management, Planning and Replenishment Unit 3: Cost Accounting, Price Analysis and Performance...
Weiterlesen »
Supply Chain Management
Zum Teilnehmerkreis zählen Supply Chain Manager, Logistik- und Einkaufsleiter, die sich regelmäßig (in der Regel dreimal jährlich) inner- oder außerhalb der Geschäftsstelle des BME zur gemeinschaftlichen Arbeit treffen. Themenüberblick: Berufsbild des Supply Chain Managers Organisation des Supply Chain Managements Bestandsoptimierung Risikomanagement Lean logistics
Weiterlesen »
Referenten
Freuen Sie sich im Plenum auf spannende Beiträge von:Für das Fachprogramm konnten wir u.a. für Sie gewinnen:
Weiterlesen »
Workshop
Workshop I 09. Mai 2019 Global Sourcing in der Medizintechnik WORKSHOPZIEL Neben einer Übersicht über globale Hot-Spots für die Beschaffung von Zukaufteilen für medizintechnische Geräte, bietet dieser Workshop Ideen und Anregungen zur Entwicklung einer eigenen, spezifischen Global Sourcing-Strategie für Ihr Unternehmen. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, was für einen globalen Einkauf...
Weiterlesen »
Informationen
Veranstaltungsinformationen Veranstaltungstermin Forum: Dienstag, 9. April 2019 09.00 – 18.30 Uhr Workshop: Mittwoch, 10. April 2019 09.30 – 17.00 Uhr Veranstaltungsort Welcome Hotel Leonardo-da-Vinci-Allee 2 60486 Frankfurt am Main Tel.: 069 770 670-0 EZ: 111,- inkl. Frühstück, abrufbar bis 08.03.2019 Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte unter dem Stichwort „BME“ vor. Für Stornierungen...
Weiterlesen »
Hochschulgruppen
Vernetze dich mit anderen Studenten an deiner Universität! Viele Universitäten in Deutschland haben bereits eine Hochschulgruppe im Bereich Einkauf und Supply Chain Management gegründet. Welche Vorteile bieten die Gruppen? Engagiere dich an deinem Universitätsstandort! Wirke mit, indem du deine eigenen Ideen und Talente einbringst!...
Weiterlesen »