3714 Seiten
Teilnehmerstimmen 2019
„Authentische Sprecher – hochkarätig – schlagkräftig. Eine tolle Plattform!“ Markus Dreßler, Procurement Generalist, Müller Service GmbH „Von Experten, für Experten. Hohe Bandbreite und dennoch gut fokussiert.“ Thorsten Rocksien, Projektleiter Einkauf, Freie Hansestadt Hamburg „Interaktives Eintauchen in Change-Prozesse im Einkauf – gut gelungen!“ Matthias Riese, Head of Procurement, Röhm GmbH
Weiterlesen »
Hochschule Heilbronn
Hochschule Heilbronn: Nachhaltige BeschaffungswirtschaftSelbstverständnis. Der Bachelorstudiengang „Nachhaltige Beschaffungswirtschaft“ wird von der Hochschule Heilbronn am Campus Schwäbisch Hall angeboten. Inhaltlich steht dabei der Bezug zur Unternehmenspraxis im Mittelpunkt. Das Konzept des Studiengangs wurde in enger Abstimmung mit Unternehmen aus der Region erarbeitet, die die Entwicklung...
Weiterlesen »
TU Berlin
TU Berlin: Wertschöpfungsnetze im FokusSelbstverständnis. Der Bereich Logistik der TU Berlin steht seit über 30 Jahren für Exzellenz in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Services. Durch langjährige Kooperationen mit namhaften Unternehmen wird eine intensive Verzahnung von Wissenschaft und Praxis sichergestellt. Lehre. Das Lehrangebot des Bereichs Logistik umfasst ganzheitliche...
Weiterlesen »
Einkauf & Kreativagentur – 18. März 2020 in Düsseldorf
+ SAVE THE DATE + Die Veranstaltungsdaten für die Konferenz in 2020 stehen fest: 18. März 2020 im Hotel Nikko in Düsseldorf! Konferenz: 18. März 2020 Workshops: 19. März 2020 Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Konferenztag mit interaktiven Agenturfieldtrips am 18. März 2020! Weitere Informationen zum Programm erscheinen in den kommenden Monaten. Wir freuen uns auf Sie!
Weiterlesen »
Forum
Zwischen Risiko und Chance: Global Sourcing in unbeständigen ZeitenFachlicher Vorsitz und Moderation: Kay Kutzer, Leiter Einkauf und Flotten-Management, Börlind GmbH 09.15 Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung der Veranstaltung 09.30 In den Fesseln der politischen Unsicherheit Globaler Handelsstreit: Nichts geht mehr? Brexit: Denn sie wissen nicht, was sie tun? Italien: Neue Regierung,...
Weiterlesen »
13. BME-Forum Global Sourcing / 22. Januar 2020 in Frankfurt
Zwischen Risiko und Chance: Global Sourcing in unbeständigen ZeitenUnsicherheiten auf den Märkten im Zuge der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen stellen den internationalen Einkauf vor große Herausforderungen. Einkäufer müssen davon ausgehen, dass mit einer deutlichen Risikosteigerung für die internationale Supply Chain zu rechnen ist. Auf welche Entwicklungen muss sich...
Weiterlesen »
Workshop A
Workshop A: 21. Januar 2020Risiken erkennen, Chancen nutzen: langfristig erfolgreiche Strategieentwicklung im Global Sourcing Workshopziel Die jüngsten politischen Entwicklungen haben die Zeiten unbeständiger werden lassen. Die Rahmenbedingungen für Global Sourcing sind damit zunehmend unsicherer und unabwägbarer. Somit steigen nicht nur die Anforderungen, auch die Chancen im Global Sourcing...
Weiterlesen »
Workshop B
Workshop B: 23. Januar 2020Anderer Markt, anderer Vertrag, andere Rechte? – Vermeidung rechtlicher Risiken im internationalen Geschäft Workshopziel Lernen Sie im Rahmen dieses Workshops, die rechtlichen Risiken globaler Einkaufsmärkte richtig einzuschätzen und internationale Verträge optimal zu gestalten. Gewinnen Sie mehr Rechtssicherheit im Umgang mit internationalen Verträgen und beim...
Weiterlesen »