291 News
15. BME-eLÖSUNGSTAGE mit über 1.000 Teilnehmenden in Düsseldorf eröffnet
         Über 1.000 Teilnehmende trafen vom 14. bis 15. Mai 2024 in Düsseldorf auf das „Who is Who“ im Bereich E-Procurement, alle mit dem gleichen Ziel: den digitalen Wandel vorantreiben.
    
    Weiterlesen »
  10. BMWK/BME-Einkaufsinitiative Westbalkan: Heiße Bewerbungsphase gestartet – über 120 Lieferanten haben sich bereits für B2B-Gespräche qualifiziert
         Der BME lädt in Kooperation mit den Auslandshandelskammern vom 11. bis 12. Juni 2024 zur B2B-Konferenz nach München ein. Einkaufende Unternehmen können noch bis zum 17. Mai 2024 ihre Meetings mit Lieferanten aus den Ländern des westlichen Balkans über die Plattform www.bmematchmaking.com buchen.
    
    Weiterlesen »
  BME Pulse Check „Meinungsbild LkSG-Reporting“: Ihre Expertise ist gefragt
         Der BME hat unter seinen Mitgliedsunternehmen eine Impuls-Umfrage zu den Berichtspflichten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) gestartet. Teilnahmeschluss ist der 26. Mai 2024.
    
    Weiterlesen »
  Neues Recherchetool: BME-Rohstoff-Cockpit
         BME kooperiert mit Informationsplattform Matflixx zur Bereitstellung aktueller Rohstoffpreisdaten.
    
    Weiterlesen »
  BME-Gehaltsreport Einkauf 2024: Ihre Teilnahme zählt!
         Wie haben sich die Vergütungsstrukturen im Einkauf entwickelt? Wie unterscheiden sich aktuell die Gehälter in den unterschiedlichen Branchen und Regionen? Und wie ist das Stimmungsbild unter den Fachkräften?
    
    Weiterlesen »
  Neu: Plattform „myBME“ exklusiv für Verbandsmitglieder
         Am 14. Mai 2024 ist die Plattform für alle BME-Ehrenämtler und -Mitglieder offiziell gestartet.
    
    Weiterlesen »
  10. CEE Procurement & Supply Forum in Budapest: Jetzt anmelden
         Suchen Sie nach neuen Geschäftspartnern in Mittel- und Osteuropa? Dann registrieren Sie sich für das BME-Jubiläumsevent. Frühbucher bis zum 04.06.2024 erhalten einen Rabatt von 10 Prozent.
    
    Weiterlesen »
  Deutsche Industrie zeigt Stabilisierungstendenzen trotz fortlaufender wirtschaftlicher Herausforderungen
         Produktionsrückgang weniger stark, Nachfrageflaute hält aber an +++ Vorleistungsgüterbereich zeigt nach zwei Jahren Anzeichen für Erholung +++ Abbau von Arbeitsplätzen verlangsamt sich +++ Bruttoinlandsprodukt steigt um 0,2 Prozent
    
    Weiterlesen »
  Supply Chain Integration aus der Cloud für effiziente Einkaufsprozesse
         Im Einkauf von vielen Unternehmen treffen heute oftmals analoge und digitale Kanäle aufeinander: Briefe, Faxe und E-Mails – teilweise mit PDF-Anhängen – erzeugen zahlreiche unstrukturierte Daten in unterschiedlichen Formaten und Längen, deren manuelle Bearbeitung extrem aufwendig ist und zu hohen Fehlerquoten führen kann.
    
    Weiterlesen »
  Öffentliche Beschaffung: Plattform „PPI4Cities“ online
         Kernzielgruppe des EU-Förderprojekts sind Einkaufsmanager:innen aus den Kommunen des Ostseeraums.
    
    Weiterlesen »
  









