212 News
Deutsche Konjunktur erholt sich langsam
IKB: Die Stimmung der Unternehmen hat sich seit Jahresbeginn in der Tendenz aufgehellt. Jüngste PMI-Werte für die Euro-Zone zeigen jedoch, dass die Aufholung weiterhin eher schleppend vorankommt und spürbare Impulse nach wie vor fehlen.
Weiterlesen »
Rohstoffpreise schwanken weiter kräftig
Deka-Analysten sehen die Weltwirtschaft in den kommenden Jahren auf einem flachen Wachstumspfad. Deshalb sei insgesamt mit einer nur moderaten Zunahme der globalen Rohstoffnachfrage zu rechnen. Dies gelte insbesondere für konjunktursensible Commodities wie die Industriemetalle.
Weiterlesen »
Diplomierte Einkaufsexpert:innen (BME): Intensiv-Weiterbildung in Lenggries
Der 11. Kompaktlehrgang „Diplomierter Einkaufsexperte (BME)“ fand wie in den Vorjahren im Voralpenraum statt.
Weiterlesen »
Containerumschlag in Europa weiter auf Erholungskurs
Der RWI/ISL-Index ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Mai auf saisonbereinigt 129,9 Punkte gegenüber dem Vormonat gestiegen. Dazu hat vor allem der Anstieg des Containerumschlags in den europäischen Häfen beigetragen.
Weiterlesen »
BME-Marktinformationen Rohstoffe 1/2024 erschienen
Die Fachpublikation des Einkäuferverbandes analysiert die jüngste Preisentwicklung bei den wichtigsten Industriemetallen und Energierohstoffen. Sie enthält auch Prognosen zu weiteren Marktentwicklungen.
Weiterlesen »
„HEIDI – Heimat Digital” erhält KOINNO-Award von BME und BMWK
Das Start-up aus Salzkotten setzt sich mit seiner App gegen die Konkurrenz durch. Der BME und das BMWK zeichnen innovative Lösungen zur digitalen Bürgerbeteiligung aus.
Weiterlesen »
Pionierarbeit in der Pipeline-Technologie: Sicherer Transport von Wasserstoff und Wasserstoff-Erdgas
Der BME und das BMWK haben die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung für ihr Projekt ModulH2Pipe@BAM ausgezeichnet. Die Testplattform gewährleistet den sicheren Betrieb von Wasserstoff- und Wasserstoff-Erdgas-Pipelines.
Weiterlesen »
Informations-Webinar „Lieferantendiversifizierung mit der BME-Matchmaking-Plattform“
In Zeiten globalen Wandels kommt es bei vielen Unternehmen zu Veränderungen in der Lieferantenstruktur. Vor diesem Hintergrund rücken neue Beschaffungsregionen in den Fokus.
Weiterlesen »
Last Call für BIP-Leserumfrage – Wollen Sie die BIP oder nicht?
Die finale Leserumfrage rund um unser BME-Fachmagazin BIP – Best in Procurement ist online.
Weiterlesen »
BME-Logistik-Umfrage 2024 „Resilienz in Lieferketten“: Jetzt teilnehmen!
Der BME und die Hochschule Fulda erheben gemeinsam in einer neuen Logistik-Umfrage den Status quo der Resilienz in den Lieferketten. Die BME-Studie richtet sich an Entscheidungsträger:innen aus Einkauf, Materialwirtschaft, Supply Chain Management und Logistik.
Weiterlesen »