170 News zum Suchbegriff "beschaffung"
Neu: BME-Whitepaper zur Großgerätebeschaffung in der öffentlichen Forschung
Im BME-Whitepaper „Großgerätebeschaffung in der öffentlichen Forschung“ wird analysiert, was man en Detail unter Großgeräten versteht und weshalb umfassende Marktanalysen und eine funktionale Leistungsbeschreibung von besonders großer Bedeutung sind.
Weiterlesen »
Online-Kompaktkurse: Fachwissen zum kleinen Preis
Der BME bietet ab sofort Beschaffungsentscheidern und Supply Chain Managern zwei- bis dreistündige virtuelle Trainings zu einkaufsspezifischen Themen an, die mit der Corona-Krise in direktem Zusammenhang stehen. Die BME-Kompaktkurse kosten jeweils 95 Euro zzgl. 16 Prozent Umsatzsteuer pro Person.
Weiterlesen »
Online-Konferenzen im 2. Halbjahr 2020: BME weitet Angebot kontinuierlich aus
Im Spätsommer und Herbst dieses Jahres veranstaltet der BME zahlreiche Online-Fachkonferenzen zu aktuellen beschaffungsspezifischen Themen.
Weiterlesen »
Sourcing-Help-Desk: Online-B2B-Meetings des BME schaffen auch in Pandemie-Zeiten Zugang zu Beschaffungsmärkten
Der BME bietet seinen Mitgliedern auch während der Corona-Krise die Möglichkeit, leistungsfähige Lieferanten aus attraktiven Beschaffungsmärkten kennenzulernen. Das nächste digitale B2B-Event ist der Sourcing-Day Tschechien, der Ende Juli 2020 stattfindet.
Weiterlesen »
E-Procurement erleichtern
Ein europaweiter Standard soll in der Beschaffung die Digitalisierung voranbringen. Das Pilotprojekt TC 440 hat seine Arbeit wiederaufgenommen.
Weiterlesen »
BMWi und BME prämieren Hessen Mobil und Stadt Ludwigsburg beim „Tag der öffentlichen Auftraggeber“
Beim „Tag der öffentlichen Auftraggeber“ treffen sich in Berlin jährlich Fach- und Führungskräfte aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen sowie öffentlich-rechtlichen Unternehmen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Weiterlesen »
BMWi startet Umfrage zur innovativen öffentlichen Beschaffung
Das BMWi hat eine Online-Umfrage mit dem Ziel gestartet, das Potenzial der öf-fentlichen Beschaffung besser zu nutzen, um innovativen Lösungen von Unternehmen zum Markterfolg zu verhelfen. Zu diesem Zweck hat das BMWi auch das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) ins Leben gerufen, das vom BME aufgebaut wurde und geführt wird.
Weiterlesen »
Bundeskontaktstelle will internationale Lieferketten sichern
Eine neu eingerichtete Anlaufstelle für Unternehmen soll bei Problemen in der Beschaffung helfen. Initiiert wurde sie in Abstimmung mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin.
Weiterlesen »
BME prämiert Spitzenleistungen öffentlicher Auftraggeber
Der BME zeichnet auch 2021 herausragenden Projekte bei der Beschaffung von Innovationen (Produkte und Dienstleistungen) und der Gestaltung innovativer Beschaffungsprozesse aus. Der Award "Innovation schafft Vorsprung" steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Weiterlesen »
Neu: BME-Whitepaper zur Nutzung elektronischer Marktplätze im öffentlichen Einkauf
Im BME-Whitepaper zur Nutzung von E-Marktplätzen werden die Unterschiede zu E-Procurement-Plattformen erläutert sowie die Potenziale zur Einsparung von Prozesskosten aufgezeigt. Durch das Vergaberecht ergeben sich für die öffentlichen Beschaffungsstellen spezielle Fragestellungen, die im Whitepaper näher beleuchtet werden.
Weiterlesen »