4568 Veranstaltungen der Regionen
Führung TenneT-Umspannwerk Würgau + Vortrag "Einsatz von künstlicher Intelligenz im Vertrieb und dessen Bedeutung für den Einkauf"
Exklusive Führung durch das TenneT-Umspannwerk in Würgau mit Impulsvortrag von Alexander Schöneseiffen (ZopaAI) über den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Vertrieb und dessen Bedeutung für den Einkauf
Weiterlesen »
Omnibuspakete - CSRD, EUDR und LkSG / CSDDD
Die Europäische Kommission hat mit den sogenannten Omnibuspaketen ein Instrument geschaffen, um bestehende Rechtsakte effizient zu bündeln, Fristen anzupassen und regulatorische Komplexität zu reduzieren. Diese Pakete sind Ausdruck einer pragmatischen Antwort auf die wachsenden Herausforderungen europäischer Rechtssetzung.
Weiterlesen »
Kompaktseminar zum Thema "Obsoleszenz-Management – Aufgaben des Einkaufs"
In den einzelnen Phasen eines Produktlebenszyklus (PLZ) ergeben sich ganz unterschiedliche Aufgaben für den Einkauf. Am Beginn, vor Produktionsbeginn (SoP), geht es primär um die Identifikation und Gewinnung von Lieferanten für die beginnende Serienfertigung. Dagegen werden die Aufgaben des Einkaufs am Ende des PLZ relativ wenig diskutiert. Immerhin geht es dabei um die Reduzierung von...
Weiterlesen »
Einkauf vor Ort bei der BWF Group in Offingen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Einkauf vor Ort" besuchen wir die BWF Group in Offingen.
Weiterlesen »
Sozialer und ökonomischer Mehrwert im Einkauf: „Vorteile der Zusammenarbeit mit Inklusionsbetrieben &. Werkstätten für behinderte Menschen“
Im Einkauf nachhaltigere Wege gehen und sozial verantwortlich handeln – geht das überhaupt?
Weiterlesen »
Zwischen Bundestag und Beschaffung - Politikdialog für Young Professionals
Politik trifft Praxis: Im offenen Gespräch mit MdB Herr Roloff (SPD) kannst du als Young Professional oder Studierende deine persönlichen oder unternehmensbezogenen Fragen direkt an die Politik richten – zu Themen wie Lieferketten, Bürokratie, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung. Gestalte den Dialog aktiv mit!
Weiterlesen »
Selbstregulation in Verhandlungen: Notwendigkeiten, Herangehensweisen und Grenzen
Neun von zehn Verhandlungen sind weitgehend unkritisch. Sie verlaufen bei allen Positionsinteressen rational und einigungsorientiert und fordern deshalb kaum Selbstregulation. Schwierig wird es, wenn es zu Widerstand und emotionalem Druck auf Positionen kommt. Dann spielt eine entscheidende Rolle, in einem an der eigenen Agenda orientierten Zustand zu bleiben, statt reaktiv zu handeln. Das ist...
Weiterlesen »
"Alexa, schreib mir eine Einkaufsstrategie!" Künstliche Intelligenz im Einkauf – Realität, Potenzial und Perspektiven
Erleben Sie einen hochaktuellen und inspirierenden Vortrag, der Einkaufsleitung und Category Management auf den Prüfstand der digitalen Transformation stellt. Es erwartet Sie kein technisches Trockenseminar, sondern ein 90-minütiges Format voller Denkanstöße, Praxisbeispiele und kontroverser Thesen.
Weiterlesen »
13. Einkaufsleiter-Tag beim Schraubengroßhändler Fuchs + Sanders in Lotte
Einkaufsleiter-Tag für Führungskräfte mit Werksbesichtigung, Firmenvorstellung und Vorträgen
Weiterlesen »