139 Veranstaltungen der Regionen in der Kategorie "BME-Region Stuttgart - Mittlerer Neckar"
Der Einkäufer 4.0: Vom Beschaffer zum Allrounder, oder die eierlegende Wollmilchsau?
Der Einkauf entwickelt sich immer mehr vom ehemaligen Beschaffer zu einem Bereich, der mit sehr vielen Schnittstellen im Unternehmen Kontakt hat. Um dort auf Augenhöhe agieren zu können, Ist es sinnvoll, zumindest Grundkenntnisse in vielen Bereichen zu haben. Um die eigenen Aufgaben und Projekte effizient abwickeln zu können, werden ebenfalls immer mehr Spezialisierungen sinnvoll. Wo geht die...
Weiterlesen »
Kompaktseminar zum Thema "Obsoleszenz-Management – Aufgaben des Einkaufs"
In den einzelnen Phasen eines Produktlebenszyklus (PLZ) ergeben sich ganz unterschiedliche Aufgaben für den Einkauf. Am Beginn, vor Produktionsbeginn (SoP), geht es primär um die Identifikation und Gewinnung von Lieferanten für die beginnende Serienfertigung. Dagegen werden die Aufgaben des Einkaufs am Ende des PLZ relativ wenig diskutiert. Immerhin geht es dabei um die Reduzierung von...
Weiterlesen »
Selbstregulation in Verhandlungen: Notwendigkeiten, Herangehensweisen und Grenzen
Neun von zehn Verhandlungen sind weitgehend unkritisch. Sie verlaufen bei allen Positionsinteressen rational und einigungsorientiert und fordern deshalb kaum Selbstregulation. Schwierig wird es, wenn es zu Widerstand und emotionalem Druck auf Positionen kommt. Dann spielt eine entscheidende Rolle, in einem an der eigenen Agenda orientierten Zustand zu bleiben, statt reaktiv zu handeln. Das ist...
Weiterlesen »
Next Level Procurement: KI als Gamechanger im Einkauf
In einer Zeit, in der globale Unsicherheiten, volatile Märkte und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz die Unternehmenslandschaft prägen, steht der Einkauf vor einem Paradigmenwechsel. Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier nicht nur technologische Innovation, sondern einen strategischen Hebel, um den Einkauf neu zu definieren und zukunftsfähig zu gestalten. Dr.-Ing. Sylvia...
Weiterlesen »
Wirtschaftliche Schieflagen bei Lieferanten frühzeitig erkennen und richtig reagieren
Die aktuelle wirtschaftliche Lage ist stark von Unsicherheiten geprägt. Globale Rezessionstendenzen, politische Unruhen und zunehmender Protektionismus haben tiefgreifende Auswirkungen auf Märkte, Branchen und Unternehmen. Die finanzielle Stabilität vieler Wertschöpfungsketten gerät zunehmend unter Druck. Zudem werden Unternehmen vermehrt mit Forderungen ihrer Lieferanten konfrontiert – sei es...
Weiterlesen »
41. Schweizer Zuliefertag in Esslingen
Produktpräsentation und Kontakttreffen mit Schweizer Unternehmen
Weiterlesen »
KI als Verhandlungspartner – Trainieren Sie mit und gegen die Maschine!
Sie verhandeln noch mit Menschen? Wie altmodisch! Die KI-Revolution verändert jetzt auch das Einkäufer-Handwerk. Erleben Sie live, wie moderne Sprachmodelle als Sparringspartner UND als virtuelle Einkäufer Ihre Verhandlungskompetenz auf ein neues Level heben. In dieser interaktiven Session mit Dr. Agnes Kunkel: • Testen Sie selbst Voice-KI-Verhandlungen (während des Vortrags für Teilnehmer mit...
Weiterlesen »
Sourcing in China - Entwicklungen und strategische Anpassungen vor dem Hintergrund geopolitischer Herausforderungen
China galt lange als unerschütterlicher Pfeiler der globalen Lieferkette. Das wird jedoch zunehmend kritisch hinterfragt – nicht zuletzt durch die restriktive Politik der politischen Führung in Beijing während der COVID-19-Pandemie oder den wachsenden geopolitischen Spannungen. Trotz schwieriger werdender Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten deutscher Unternehmen in China sind die...
Weiterlesen »
