125 Veranstaltungen der Regionen in der Kategorie "BME-Region Darmstadt"
KI & NI in Einkaufsverhandlungen
KI & NI in Einkaufsverhandlungen Effizienzsteigerung und strategische Vorteile durch die Verzahnung von künstlicher und natürlicher Intelligenz.
Weiterlesen »
Sicherheitspolitische Rahmenbedingen aus Sicht der Bundeswehr – wie globale Lieferketten bedroht werden
In einer zunehmend vernetzen Welt bilden globale Lieferketten das Rückgrat internationaler Wirtschaft. Doch diese essenziellen Strukturen sind durch wachsende Sicherheitsrisiken bedroht. Von militärischen Konflikten, gezielter Sabotage, Cyberangriffen und weiteren hybriden Maßnahmen. Der Vortrag beleuchtet wie Kriege und Konflikte globale Handelsströme stören und wie gegen Deutschland...
Weiterlesen »
Lieferkettengesetz und andere Regularien
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen haben ihren Einfluss auf den Einkauf. Wie man das effizient abarbeitet und in der täglichen Arbeit der Beschaffung behandelt, zeigt der Vortrag im Abriss.
Weiterlesen »
15. BME-Praxisforum Der Einkauf 2030
Wir freuen uns sehr darauf, Sie zum Programm des BME-Praxisforums „Der Einkauf 2030“ vor Ort in Darmstadt begrüßen zu dürfen: 13 Vorträge, 1 Keynote, 2 Diskussionen, 6 Round-Tables, 1 Impuls und 2 Network-Sessions plus 2 optionale Workshops
Weiterlesen »
Wie KI den Einkauf verändert – Eine Annäherung über ChatGPT mit Anwendungsbeispielen
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Unternehmenswelt. Auch der Einkauf kann KI einsetzen, um effizienter und agiler zu arbeiten. Die Beispiele zeigen, wie sich bereits niedrigschwellig mit ChatGPT Prozesse vereinfachen lassen und mehr Effizienz erreicht werden kann.
Weiterlesen »
Webinar „Die neue E-Rechnung ab 2025 – was der Einkauf im Blick behalten sollte“
Mit dem Jahreswechsel 2024 / 2025 müssen Betriebe in der Lage sein, elektronische Rechnung anzunehmen. Absehbar wird die Papierrechnung abgelöst. Die Übergangsfristen des Gesetzgebers bieten Betrieben den Spielraum, um ihre Digitalisierung, internen Prozesse und Kommunikationskanäle mit Geschäftspartnern zu überprüfen und anzupassen. In unserem Webinar beleuchten wir den aktuellen Stand der...
Weiterlesen »
Betriebsbesuch Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG
- 16 Uhr Beginn - Parkmöglichkeiten: Besucher- oder Mitarbeiterparkplatz - Treffpunkt am Empfang im Foyer - Es werden keine Sicherheitsschuhe oder ähnliches benötigt.
Weiterlesen »
CBAM - Carbon Border Adjustment Mechanism
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt bis 2050 klimaneutral zu werden und hierzu verschiedene Maßnahmen ergriffen. Eine davon ist der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM). CBAM soll das EU-Emissionshandelssystem (EU ETS) ergänzen und sicherstellen, dass für Importe die gleichen Emissionspreise anfallen wie für Produkte, die innerhalb der Europäischen Union hergestellt werden. So soll "Carbon...
Weiterlesen »
Software-Einkauf: Herausforderungen und Lösungsansätze
Der Einkauf von Software ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Dabei gehen Experten davon aus, dass Software – und damit die Beschaffung von Software – in Zukunft zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für viele Unternehmen werden wird. Es ist daher für jeden Einkauf wichtig, hier gut aufgestellt zu sein.
Weiterlesen »