109 Veranstaltungen der Regionen in der Kategorie "BME-Region Aachen"
Recht im Einkauf - "Verspäteter Beginn und sonstige Störungen im Bauablauf - Wie gehe ich damit als Auftraggeber (im Einkauf) um?"
"Verspäteter Beginn und sonstigen Störungen im Bauablauf - Wie gehe ich damit als Auftraggeber (im Einkauf) um?"
Weiterlesen »
3. Einkäuferstammtisch der Region Aachen
Nutzen Sie die Gelegenheit zum offenen Austausch unter Fachkolleginnen und -kollegen! Unser Einkäuferstammtisch bietet Ihnen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre über aktuelle Herausforderungen und Trends im Einkauf, Supply Chain Management und Materialwirtschaft zu sprechen.
Weiterlesen »
Inventuroptimierung: Praktische Tipps für effiziente Bestandsaufnahmen
Inventuroptimierung: Praktische Tipps für effiziente Bestandsaufnahmen
Weiterlesen »
Innovationsscout Einkauf – Einkauf meets KI Start Up
Jahresendveranstaltung | KI (Künstliche Intelligenz) in der Praxis
Weiterlesen »
Update Nachhaltigkeit im Einkauf und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Veranstaltungsreihe "Nachhaltigkeit im Einkauf"
Weiterlesen »
1. Einkaufsleitertag BME Region Aachen
Auftaktveranstaltung neue Veranstaltungsreihe exklusiv für Einkaufsleiter. Get together, Werksbesichtigung SCHUMAG, Impulsvortrag & Networking
Weiterlesen »
Beschaffung in Krisenzeiten
Herausforderungen in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen und globaler Krisen meistern
Weiterlesen »
Veranstaltung / Workshop zum Thema "Haltung vs. Verhalten"
Veranstaltung / Workshop zum Thema "Haltung vs. Verhalten"
Weiterlesen »
Nachtragsmanagement - Update 2024
Das ist ein Nachtrag! Mit solchen Sätzen versuchen Unternehmer ihren Gewinn in Bauprojekten regelmässig zu maximieren. Wenn wir uns dann prüfend mit dem Thema auseinandersetzen müssen wir feststellen, dass es dieses Wort weder im BGB noch in der VOB/B gibt. Damit bleibt die Frage, wie wir denn richtig mit diesen „Nachträgen“ umgehen sollen oft im dunkeln.
Weiterlesen »
Die Rolle des Einkaufs für eine nachhaltige Wirtschaft
In einer Zeit, in der die Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern eine unternehmerische Verantwortung ist, stellt sich für Einkäufer:innen die Frage: Welchen Beitrag kann hierbei der Einkauf als zentrale Schnittstelle leisten? Wie kann der Einkauf zum Multiplikator werden?
Weiterlesen »