BME Suche

Suche


3706 Seiten


05. Oktober 2015, 16:24 Uhr

Vortragsunterlagen

Vortragsunterlagen Auf dieser Seite stellt Ihnen der BME Downloads zu Vorträgen der Veranstaltungen zur Verfügung. Wenn Sie sich anmelden, haben Sie die Möglichkeit, die Dateien hier herunterzuladen. Für die Anmeldung benötigen Sie Benutzername und Passwort, welches Sie auf der jeweiligen Veranstaltung erhalten haben. Bitte beachten Sie, dass der jeweilige Download erst ca. 7 Tage nach...
Weiterlesen »
05. Oktober 2015, 15:59 Uhr

Vortragsunterlagen

Vortragsunterlagen Auf dieser Seite stellt Ihnen der BME Downloads zu Vorträgen der Veranstaltungen zur Verfügung. Wenn Sie sich anmelden, haben Sie die Möglichkeit, die Dateien hier herunterzuladen. Für die Anmeldung benötigen Sie Benutzername und Passwort, welches Sie auf der jeweiligen Veranstaltung erhalten haben. Bitte beachten Sie, dass der jeweilige Download erst ca. 7 Tage nach...
Weiterlesen »
01. Oktober 2015, 08:01 Uhr

Informationen

Veranstaltungsinformationen Veranstaltungstermin Vertiefungs-Workshop A: Montag, 2. November 2015 09.00 - 17.00 Uhr Vertiefungs-Workshop B: Montag, 2. November 2015 09.00 - 17.00 Uhr Forum: Dienstag, 3. November 2015 09.00 - 17.30 Uhr Vertiefungs-Workshop C: Mittwoch, 4. November 2015 09.00 - 17.00 Uhr Veranstaltungsort Maritim Rhein Main Hotel Darmstadt Am...
Weiterlesen »
Partner
30. September 2015, 16:07 Uhr

Partner

Aussteller
Weiterlesen »
28. September 2015, 19:13 Uhr

4. BME-Innovationstag Spieltheorie im Einkauf

28. September 2015 in Wiesbaden-Niedernhausen Mit dem optimalen Vergabedesign zum Erfolg Insbesondere im Einkauf ist der Wertbeitrag der Spieltheorie besonders hoch. Es lohnt sich, Beschaffungsprozesse und Verhandlungen mittels Spieltheorie in allen Konsequenzen zu durchleuchten und gewonnene Erkenntnisse konsequent umzusetzen. Unsere Experten zeigen unterschiedlichste Szenarien auf und gehen...
Weiterlesen »
23. September 2015, 19:24 Uhr

IT-Sourcing 2015 - Einkauf meets IT

21. - 22. September 2015 in HamburgEine gut aufgestellte IT ist für erfolgreiche Unternehmen die Basis, um im Wettbewerb zu bestehen. Als Verantwortlicher für den Einkauf von IT-Infrastruktur und -Dienstleistungen tragen Sie im Spannungsfeld von Kostendruck, Technologiefortschritt und komplexen Anbieterstrukturen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Zukunftsfähige IT-Strategien...
Weiterlesen »
23. September 2015, 17:55 Uhr

BME-Forum Einkauf von Halbleitern

22. September 2015 in Düsseldorf RISIKEN MINIMIEREN. INNOVATIONEN NUTZEN. LANGZEITVERSORGUNG SICHERN.  Professioneller Umgang mit Risiken bei der Beschaffung von Halbleitern Proaktiv reagieren, Obsolescence strategisch managen, Kosten optimieren Halbleiter als treibende Kraft hin zu Industrie 4.0 Strategien und innovative Ansätze zur Verbesserung der Langzeitversorgung Frühzeitige...
Weiterlesen »
23. September 2015, 11:15 Uhr

2. BME-Forum Qualitätsmanagement durch den Einkauf

1. Juli 2015 in Wiesbaden Einkaufsprozesse optimieren - Qualität garantieren Das 2. BME-Forum „Qualitätsmanagement durch den Einkauf“ nimmt sich aktuellen Problemstellungen an und gibt in praxisnahen Vorträgen Lösungen zu folgenden Fragestellungen: Update ISO 9001:15 – Anforderungen an den Einkauf und das Qualitätsmanagement Warum der Abschluss einer QSV allein nicht...
Weiterlesen »
Zweiter Kongresstag
22. September 2015, 15:21 Uhr

Zweiter Kongresstag

11.30 - Die BME-Fachgruppe „Travel“ Vorstellung der Themen und Ergebnisse aus der BME-Fachgruppe „Travel“ Carsten Knauer, Referent Fachgruppen/Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (BMWi), BME e.V., Frankfurt 11.45 - Vorstellung der Ergebnisse der Round Tables durch die Moderatoren 12.15 - Daily Business im Travel Management – Einkauf trifft Vertrieb: Kommunikation, die zu besseren...
Weiterlesen »
22. September 2015, 15:21 Uhr

Workshop C

Workshop C - 1. Juli 2015Kennzahlen im Travel Management – Einkauf und Steuerung mit Hilfe von bewährten Zahlen Workshopziel Ziel dieses Workshops ist es, den Teilnehmern praxisnahe Lösungen für den Umgang mit Reklamationen im Travel und MICE Management aufzuzeigen. Anhand verschiedener Szenarien wird die korrekte Abwicklung von Reklamationen sowohl intern mit dem Business Partner als auch...
Weiterlesen »