3706 Seiten
Global Sourcing
Zum Teilnehmerkreis gehören Einkaufsleiter, Lead-Buyer und strategische Einkäufer aus derzeit 25 verschiedenen Unternehmen. Die Fachgruppe kommt bis zu 3 Mal pro Jahr zusammen. Themenüberblick: Lieferantenmanagement Märkte im Überblick Optimierungstools Einkaufsprozesse Globale Einkaufstrends Code of Conduct Publikationen:BMEnet Sourcing Guide Türkei 2016
Weiterlesen »
Global Sourcing
Zum Teilnehmerkreis gehören Einkaufsleiter, Lead-Buyer und strategische Einkäufer aus derzeit 25 verschiedenen Unternehmen. Die Fachgruppe kommt bis zu 3 Mal pro Jahr zusammen. Themenüberblick: Lieferantenmanagement Märkte im Überblick Optimierungstools Einkaufsprozesse Globale Einkaufstrends Code of Conduct Publikationen:BMEnet Sourcing Guide Türkei 2016
Weiterlesen »
Value Management
Zum Teilnehmerkreis zählen Kosten- und Wertanalytiker aus unterschiedlichen Industrieunternehmen. Die Gruppe trifft sich in der Regel zwei- bis dreimal jährlich. Themenüberblick: Organisation Lieferantenintegration Ausbildung Kommunikation
Weiterlesen »
Value Management
Zum Teilnehmerkreis zählen Kosten- und Wertanalytiker aus unterschiedlichen Industrieunternehmen. Die Gruppe trifft sich in der Regel zwei- bis dreimal jährlich. Themenüberblick: Organisation Lieferantenintegration Ausbildung Kommunikation
Weiterlesen »
Beschaffungsdienstleister
Fachgruppe: BeschaffungsdienstleisterDie Sektion Beschaffungsdienstleister des BME wurde im Jahr 2005 ins Leben gerufen. Sinn und Zweck ist der starke Trend, dass der Einkauf bei seinen Aufgaben entweder verstärkt auf die Hilfe von externen Dienstleistern setzt (z.B. Berater, Softwareanbieter), oder solche Leistungen (z.B. Rahmenverträge für Managementberatungen oder Reiseleistungen) verstärkt...
Weiterlesen »
Beschaffungsdienstleister
Fachgruppe: BeschaffungsdienstleisterDie Sektion Beschaffungsdienstleister des BME wurde im Jahr 2005 ins Leben gerufen. Sinn und Zweck ist der starke Trend, dass der Einkauf bei seinen Aufgaben entweder verstärkt auf die Hilfe von externen Dienstleistern setzt (z.B. Berater, Softwareanbieter), oder solche Leistungen (z.B. Rahmenverträge für Managementberatungen oder Reiseleistungen) verstärkt...
Weiterlesen »
Einkauf bei öffentl. Auftraggebern
Zum Teilnehmerkreis zählen Einkaufsleiter sowie Abteilungs- oder Referatsleiter aus dem Öffentlichen Sektor (Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen sowie öffentlich-rechtliche Organisationen). Die Fachgruppe kommt vier- bis fünfmal jährlich in der Geschäftsstelle des BME zusammen. Themenüberblick: Implementierung eines strategischen Einkaufs Verankerung des Stellenwerts des Einkaufs in der...
Weiterlesen »
Einkauf bei öffentl. Auftraggebern
Zum Teilnehmerkreis zählen Einkaufsleiter sowie Abteilungs- oder Referatsleiter aus dem Öffentlichen Sektor (Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen sowie öffentlich-rechtliche Organisationen). Die Fachgruppe kommt vier- bis fünfmal jährlich in der Geschäftsstelle des BME zusammen. Themenüberblick: Implementierung eines strategischen Einkaufs Verankerung des Stellenwerts des Einkaufs in der...
Weiterlesen »
Einkauf in Stadtwerken
Teilnehmer der Fachgruppe sind Fach- und Führungskräfte der Stadtwerke und Kommunalbetriebe. Dazu zählen zum Beispiel kaufmännische Leiter, Einkäufer und Verantwortliche der Materialwirtschaft. Die 4-5 jährlichen Treffen finden in der BME-Geschäftsstelle oder vereinzelt auch vor Ort bei den Teilnehmern der Fachgruppe statt. Themenüberblick: Profil des Einkaufs Zukunft des Einkaufs...
Weiterlesen »