3706 Seiten
Veranstaltungen
WEITERBILDUNG OHNE RISIKO MIT 2G Plus Wie Sie sicherlich in den Medien verfolgt haben, gibt es weiterhin täglich neue Entwicklungen zur Corona-Lage. Um Ihnen, allen Teilnehmenden und den Referierenden Sicherheit zu geben, gilt für die Teilnahme an unseren Seminaren in Präsenz bis einschließlich 30. April die 2G Plus-Regelung – wir bitten Sie dafür um Verständnis. Konkret heißt...
Weiterlesen »
Programm</br>Carbon Footprinting – von der Theorie in die Praxis
Programm5. April 2022 von 10:00 - 12:35 UhrSustainability Session 2 / CarbonFootprinting–von der Theorie in die Praxis10:00 Uhr: Eröffnung durch Sarah Baer, Head of Innovation and International Product Development, BME Marketing GmbH 10:05 Uhr: „Corporate Carbon Footprint (CCF) vs. Product Carbon Footprint (PCF): Unterschiede und Einsatz“ Dr. Maximilian Schnippering / Team Lead Supply...
Weiterlesen »
BME Benefits
BME Benefits „Nutzen Sie unsere Exklusivleistungen für BME-Mitglieder: Neben den Fachinformationen stehen Ihnen ab sofort im BME-Benefits-Programm attraktive Vorteilsangebote unserer Kooperationspartner zur Verfügung. Um auf die Inhalte zugreifen zu können, beachten Sie die Hinweise rechts. Sie sind noch kein Mitglied? Melden Sie sich jetzt an! Hinweis: Login-Daten erhalten alle persönlichen...
Weiterlesen »
Hochschulpreis
BewerbungDie Arbeiten sind ausschließlich über den betreuenden Lehrstuhl bzw. die betreuende Professur einzusenden. Teilnahmeberechtigt sind „sehr gut“ oder mit Auszeichnung bewertete Diplom-, Master- und Staatsexamensarbeiten zum Themenkomplex Beschaffung und Logistik, die an einer deutschsprachigen Universität, (Fach-)Hochschule oder einer vergleichbaren Bildungseinrichtung geschrieben...
Weiterlesen »
Wissenschaftspreis
Bewerbung:Eingereicht werden können die Arbeiten in deutscher oder englischer Sprache. Habilitationsschriften und Dissertationen müssen zum Zeitpunkt der Einreichung das Bewertungsverfahren an der Hochschule erfolgreich durchlaufen haben. Sie können bereits publiziert sein. Bei der kumulativen Arbeit muss die wissenschaftliche Eigenleistung vom Verfasser zusätzlich schriftlich erläutert...
Weiterlesen »
KOINNO
KOINNO bietet öffentlichen Beschaffern und Beschaffungsabteilungen folgende Leistungen an: Toolbox Praxisbeispiele E-Learning "Innovative öffentliche Beschaffung verstehen und anwenden" (mit Zertifikat) Seminare Beratung Zertifizierung weitere Veranstaltungen Publikationen und Arbeitshilfen Informationen und Beratung zur EU-Förderung Zudem unterstützt KOINNO den BME/BMWK-Award „Innovation...
Weiterlesen »
Fachwirt/in für Einkauf (IHK)
Online-Infoveranstaltung! Nehmen Sie kostenlos und unverbindlich an unserer Infoveranstaltung teil! Dienstag, 3. Mai 2022, 16.30 – 18.00 Uhr Mehr erfahren Mit erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs sind Sie: fit in der Analyse, Planung, Konzeptionierung und Organisation führungsorientiert in der Team- und Projektarbeit erfolgreich bei der Entwicklung des Einkaufsmarketings...
Weiterlesen »
Lehrgangsinhalte
Lehrgangsinhalte Modul 1 (6 Tage) Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln Beschaffungs- und Absatzmärkte beobachten und analysieren Bedarfe an Gütern und Dienstleistungen ermitteln Bedarfsanalysen, Teileklassen und Versorgungsstrategien Einkaufsstrategien methodisch gestützt entwickeln Modul 2 (3 Tage) Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen Einkaufspolitik ableiten Instrumente...
Weiterlesen »