870 News
Eisenwarenmesse und BME-Einkäufertag verschoben
Die ab 1. März 2020 in Köln geplante Internationale Eisenwarenmesse wird auf Februar nächsten Jahres verschoben. Die Koelnmesse trägt damit der sich verschärfenden weltweiten Lage rund um die Ausbreitung des Corona-Virus Rechnung. Auch der BME-Einkäufertag am 3. März muss aus diesem Grund abgesagt werden.
Weiterlesen »
BIP Januar-Ausgabe: Die große Protektionismus-Show
Länder und Märkte schotten sich ab. Der internationale Einkauf ist gefordert. BIP – Best in Procurement, das Verbandsmagazin des BME, thematisiert in seiner Januar-Ausgabe, welche Lösungsansätze es gibt, um Handelsbarrieren wieder abzubauen.
Weiterlesen »
Neue Stellenanzeigen aus dem BME-Netzwerk
Aktuelle Job-Angebote aus den Bereichen Einkauf, Supply Chain und Logistik werden jetzt auf www.bme.de alle 14 Tage online veröffentlicht.
Weiterlesen »
EMI: sharp decline in industry in October
The IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) rose by 0.4 points to 42.1 in October compared to the previous month. However, there is no sign of an all-clear. Despite this slight improvement, the PMI is still close to its ten-year low. At the same time, the important leading indicator for the development of the manufacturing sector in Germany is already moving below the magic 50 point...
Weiterlesen »
BME Region Lahn-Dill: Besichtigung von Beck+Heun
Ende November öffnet der Hersteller von Rolladenkästen am Standort Mengerskirchen seine Tore für Einkäufer und Supply Chain Manager.
Weiterlesen »
Wiedmann: „Out of the Box denken”
BME-Symposium in Berlin am Mittwoch unter dem Motto „Agenda 2030: Agil und vernetzt“ eröffnet – 2.000 Teilnehmer diskutieren Megatrends in Einkauf und Logistik.
Weiterlesen »
Neu: Marktübersicht für E-Procurement
Pünktlich zu den eLÖSUNGSTAGEN (24.-25.3.) ist eine neue Marktübersicht für den elektronischen Einkauf erschienen. Download kostenlos!
Weiterlesen »
Neue Führung beim BME: Christoph Feldmann folgt auf Holger Hildebrandt
BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Holger Hildebrandt (65 Jahre) ist zum Jahresende in Ruhestand gegangen. Nachfolger ist Dr. Christoph Feldmann (46 Jahre).
Weiterlesen »
EMI: Deutsche Industrie im Höhenflug
Mit dem stärksten Produktionsanstieg seit zweieinhalb Jahren hat die deutsche Industrie im Dezember 2013 zum Höhenflug angesetzt. Der EMI stieg auf 54,3 Punkte.
Weiterlesen »