1116 News
BME-Marktinformationen Rohstoffe 3/2022 erschienen
Die Energiekrise lastet auch auf den Rohstoffmärkten. Durch den Gasboykott Russlands dürften zudem bisherige Rezessionsängste zur Gewissheit werden. Das betrifft im Euroraum vor allem die deutsche Volkswirtschaft, die besonders abhängig von russischem Erdgas ist.
Weiterlesen »
E-Procurement. Effiziente Beschaffung. Effizientes Business.
Conrad Electronic unterstützt Unternehmen dabei, Kosten bei der Beschaffung zu minimieren. Was für den strategischen Einkauf von A- und B-Teilen gilt, ist bei der Beschaffung indirekter technischer Bedarfe häufig nicht möglich. Denn hierfür stehen nicht selten nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung. Unzählige Lieferanten und damit auch eine Vielzahl an Kreditoren, zu wenig Transparenz sowie...
Weiterlesen »
Staus in der Containerschifffahrt gehen zurück
Trade-Indicator-Update Oktober 2022 des Kiel Institut für Weltwirtschaft: Die Frachtraten für den Warentransport von China nach Europa liegen so niedrig wie zuletzt vor rund zwei Jahren. Und: Die westlichen Sanktionen treffen Russlands Handel hart.
Weiterlesen »
Automatisierung des B2B-Handels ausbaufähig
Jaggaer-Studie zeigt: Zu den größten damit einhergehenden Schwierigkeiten gehören die gleichzeitige Verwaltung mehrerer Lieferantenplattformen, manuelle Prozesse und die Kommunikation mit den Einkäufern.
Weiterlesen »
8. CEE Forum mit erfolgreichem Matchmaking Restart
Über 25 deutsche Firmen trafen sich mit mehr als 60 Lieferanten zu B2B-Gesprächen in Prag. Sie zeigten damit, wie wichtig der Beschaffungsmarkt Osteuropa auch in Krisenzeiten ist.
Weiterlesen »
BME-Whitepaper „Mit Procure-to-Pay den operativen Einkauf automatisieren“ veröffentlicht
Die BME-Fachgruppen der Sektion „Öffentliche Auftraggeber“ nehmen den Wandel im Einkauf deutlich wahr und arbeiten ihre Handlungsfelder in Strategielandkarten heraus. Kostenreduktion in den Prozessen und Digitalisierung stehen dabei im Mittelpunkt.
Weiterlesen »
Deutsche Unternehmen in China pessimistischer als in Asien-Pazifik
Das stabile Lieferantennetzwerk und die Verfügbarkeit von Fachkräften sind laut Sonderauswertung des AHK World Business Outlook die größten Standortvorteile der Region.
Weiterlesen »
SVR: Energiekrise belastet deutsche Wirtschaft
Der Sachverständigenrat erwartet für 2022 nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 1,7 Prozent. Für 2023 rechnen die Wirtschaftsweisen mit einem BIP-Rückgang um 0,2 Prozent.
Weiterlesen »
BME-Whitepaper „Neue Kennzahlen im Einkauf“ veröffentlicht
Die BME-Fachgruppe „Trends und Transformation im Einkauf“ hat analysiert, wie das optimale Kennzahlen-Set für Einkaufsorganisationen zusammengesetzt sein sollte.
Weiterlesen »
Neu: BME-Whitepaper „Anwendung des Lieferkettengesetzes für öffentliche Auftraggeber“
Die BME-Fachgruppen der Sektion „Öffentliche Auftraggeber“ haben den Unternehmensbegriff detailliert analysiert, um die Konsequenzen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) für das öffentliche Beschaffungswesen abzuleiten.
Weiterlesen »