253 News in der Kategorie "Politik & Wirtschaft"
Deutsche Unternehmen in China pessimistischer als in Asien-Pazifik
Das stabile Lieferantennetzwerk und die Verfügbarkeit von Fachkräften sind laut Sonderauswertung des AHK World Business Outlook die größten Standortvorteile der Region.
Weiterlesen »
SVR: Energiekrise belastet deutsche Wirtschaft
Der Sachverständigenrat erwartet für 2022 nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 1,7 Prozent. Für 2023 rechnen die Wirtschaftsweisen mit einem BIP-Rückgang um 0,2 Prozent.
Weiterlesen »
EMI: Deutsche Industrie hat ihren Abschwung im Oktober beschleunigt
Aktueller S&P Global/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): Stärkere Rückgänge bei Produktion und Auftragseingängen +++ Beschäftigung wächst trotz sinkender Zuversicht +++ Inflationsraten bleiben hoch, geben aber weiter nach
Weiterlesen »
Kostentransparenz sichert langfristig Lieferbeziehungen
Angesichts weltweit stark steigender Energiepreise beriet die BME-Fachgruppe „Global Sourcing“ kürzlich über Lösungsmöglichkeiten für den Einkauf in einem schwierigen internationalen Umfeld.
Weiterlesen »
Deutschland braucht strategische Rohstoffpolitik
Der BDI präsentierte zum diesjährigen Rohstoffkongress einen Fünf-Punkte-Plan. Danach ist die Versorgung mit kritischen Rohstoffen für die größte Volkswirtschaft Europas überlebenswichtig.
Weiterlesen »
„Autonomous Procurement“ weist Weg zum Einkauf der Zukunft
Auf der 5. BME-Fachkonferenz stellen Provider und Start-ups am 15. November online neue Digitalisierungslösungen für den Einkauf vor.
Weiterlesen »
BME: „Einkauf hält deutsche Wirtschaft am Laufen“
Symposium Einkauf und Logistik am Freitag (14.10.2022) erfolgreich in Berlin beendet. Unter dem Veranstaltungsmotto „PRO:CONNECT“ diskutierten knapp 1.200 Teilnehmende angesichts anhaltender Spannungen in den internationalen Lieferketten über passende Stellhebel für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung von Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik.
Weiterlesen »
Podcast zur BME-Umfrage „Fokus Einkauf – Kaufkraft stützen in Zeiten der Krisen“ online
In Folge 19 des BME-Podcasts „KaufKraft“ – Der Entscheidertalk stellen BME-Bundesvorstandsvorsitzende Gundula Ullah und BME-Hauptgeschäftsführerin Dr. Helena Melnikov die aktuellen Ergebnisse vor.
Weiterlesen »
BME-Umfrage: 74 Prozent der deutschen Einkaufs- und Logistikmanager unzufrieden mit Krisenmanagement der Bundesregierung
Weitergehende Inflation, Rezession und Unternehmensinsolvenzen erwartet.
Weiterlesen »
EMI: Industrie im September weiter geschrumpft
Aktueller S&P Global/BME-Einkaufsmanagerindex: EMI mit 47,8 Punkten auf 27-Monatstief +++ Auftragseingang erneut gesunken +++ Energiepreise explodieren +++ Geschäftsausblick stürzt auf tiefsten Wert seit Beginn der Pandemie +++
Weiterlesen »