169 News aus den Regionen in der Kategorie "BME-Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein"
Einkaufpotenzialanalyse: Reifegrad erhöhen und Leistungspotenziale erfolgreich umsetzen
Wir starten am 06. September 2016 mit unserer ersten Regionsveranstaltung nach der Sommerpause wieder mit unserem Regionsprogramm:
Weiterlesen »
Neuer Regionsvorstand gewählt.
Der neue Führungskreis der BME-Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein besteht künftig aus 13 Personen. Klaus Strümpel bleibt erneut Vorsitzender.
Weiterlesen »
"Zehnkampf-Power für den Einkauf": Konzentrieren auf die eigenen Stärken
Zehnkampf-Legende Frank Busemann war beim BME in Düsseldorf zu Gast. Der „ewige Held“ referierte über Taktiken des Leistungssports und ihre Anwendung im Beruf.
Weiterlesen »
"Zehnkampf-Power für den Einkauf" - Seien Sie Leistungssportler im Einkauf! - Regionale Mitgliederversammlung mit Wahl BME-Regionsvorstand 2016-2020
Was hat der Olympische Zehnkampf mit dem Management-Alltag zu tun? Mehr als gedacht. Die Taktiken des Leistungssports können Sie gewinnbringend in Ihrer beruflichen Tätigkeit anwenden – ganz ohne Zerrungen.
Weiterlesen »
Praxis-Vortrag: Transformation des weltweiten Einkaufs der ITW Gruppe
Die Illinois Tool Works (ITW) ist ein international tätiger Mischkonzern mit rund 90 dezentral geführten Divisionen und ca. 49.000 Mitarbeitern. ITW ist an der New York Stock Exchange gelistet und hat eine Marktkapitalisierung von ca. $ 32 Mrd.
Weiterlesen »
Reden ist Silber - Freireden ist Gold!
Frei reden lernen kann jeder – auch Sie! Das ist das Motto von Margit Lieverz. Denn was braucht es zum freien Reden? Vor allem freie Gedanken!
Weiterlesen »
5. BME After-Work Lounge
Die stilvolle Art in den Feierabend zu starten: Entspannen, plaudern und Networking am 13. April 2016 bei der 5. BME AFTER WORK LOUNGE.
Weiterlesen »
5. BME-After Work-Lounge
Die stilvolle Art in den Feierabend zu starten: Entspannen, plaudern und Networking am 13. April 2016 bei der 5. BME AFTER WORK LOUNGE.
Weiterlesen »
Welche Erwartungen hat der Markt an den „Einkäufer 2025“?
Die Industrie 4.0 verheißt riesige Umbrüche. Internationalisierung und Digitalisierung führen zu schnelleren Strategiewechseln, die Innovationsbereitschaft erhöht sich signifikant, der Umgang mit Unsicherheiten steigt an.
Weiterlesen »
„Digitalisierung der Supply Chain in der Stahldistribution“ - Ein Praxisbericht von Klöckner & Co. SE.
Der traditionelle Stahlhandel steht unter Druck. Dafür sorgen Überkapazitäten, ein intensiver Wettbewerb, stark schwankende Stahlpreise und fragmentierte Märkte.
Weiterlesen »