286 Veranstaltungen der Regionen zum Suchbegriff "beschaffung"
ABSAGE "Equipment as a Service“ – Gestaltungsmöglichkeiten für den Einkauf
Das neue Pay-Per-Part-Modell bietet Unternehmen in der Blechbearbeitung die Möglichkeit Laservollautomaten von TRUMPF nutzen zu können, ohne diese kaufen oder leasen zu müssen. Kunden begleichen stattdessen für jedes geschnittene Blechteil einen zuvor vereinbarten Preis. Dieser radikal neue Ansatz bietet Kunden völlig neue Möglichkeiten. Wie ist das Geschäftsmodell aufgebaut und auf was kommt...
Weiterlesen »
Veranstaltungsreihe NEU-WERT - Herausforderung Lieferketten und Beschaffung des TZ PULS
„Ein bisschen schlauer machen als die anderen“ – Intelligente, nachhaltige Entwicklung unterstützen bei regionalen kleinen und mittleren Unternehmen – Das Transferprojekt „NEU-WERT“ am TZ PULS
Weiterlesen »
Gelebte Nachhaltigkeit im zeitgemäßen Recycling von industriellen Rohstoffen: Klima und Ressourcenschutz im Industriellen Einkauf
Zum Jahresschwerpunktthemenblock NACHHALTIGKEIT haben wir im Bereich Nachhaltigkeit im Industriellen Einkauf einen ganz besonderen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Kai Polley referiert über ein zukunftsorientiertes Leuchtturmprojekt bei der Verwertung von Abfällen. Dies ist eine sehr aktuelle Form kreativer Beschaffung um zukunftsorientierter zeitgleich Ressourcen und Kosten zu schonen....
Weiterlesen »
PowerBI für mehr Transparenz im Beschaffungsprozess
Die Auswertungen der klassischen ERP-Systeme sind meist unzureichend, um der Komplexität und der Dynamik der aktuellen Entwicklungen standzuhalten. Beim mittelständischen Getriebemotorspezialisten Bauer Gear Motor hat man sich frühzeitig für ein professionelles Business Intelligence Werkzeug entschieden und setzt dieses sowohl für strategische als auch operative Analysen ein. Das Spektrum...
Weiterlesen »
Nachhaltige Beschaffung: Vom Einkauf über die Lieferkette bis zur Entsorgung
„Nachhaltige Beschaffung: Vom Einkauf über die Lieferkette bis zur Entsorgung“. Es geht um den nachhaltigen Einkauf mit praktischen Beispielen aber auch um das Lieferkettensorgfaltsgesetz und wie andere Branchen mit dem Thema der Entsorgung umgehen. Ein Blick über den Tellerrand kann nicht schaden und bringt uns oft wertvolle Anregungen.
Weiterlesen »
Aktuelle Situation am Beschaffungsmarkt für Elektronikbauteile
Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
Weiterlesen »
Abgesagt! "Die Rolle des Einkaufs für eine nachhaltige Digitalisierung"
Im Rahmen des Fachtages "Nachhaltige Beschaffung" der Messe Dortmund ist auch der BME mit seiner Region Ruhrgebiet aktiv und lädt Sie zur Teilnahme am Fachtag sowie diesem Termin ein.
Weiterlesen »
Bosch-Gruppe - Hackett Digital Award Winner 2021 - Best in class Purchase-to-Pay - Procure-to-Order Automation incl. Guided Procurement
Die Bosch-Gruppe, ein weltweit führender Anbieter von Technologie und Dienstleistungen, hat seine End-to-End-Procure-to-Pay-Services standardisiert und digitalisiert, um eine nahtlose, hochautomatisierte Beschaffungslösung für indirekte Materialien und Dienstleistungen mit erstklassiger Benutzerfreundlichkeit zu bieten, die den Bedarfsträger u.a. dabei unterstützt in den richtigen Einkaufskanal...
Weiterlesen »
Öffentliche Beschaffung & Vergaberecht
Die Beschaffungsmethoden im Wandel der Zeit verändern sich für alle Einkäufer und stellen diese vor ständig neue Herausforderungen. Der Öffentliche Auftraggeber wird hier noch zusätzlich in das Korsett des Vergaberechts gesteckt.
Weiterlesen »