BME Suche

Suche


849 Seiten zum Suchbegriff "beschaffung"


Zweiter Kongresstag
22. September 2015, 15:21 Uhr

Zweiter Kongresstag

11.30 - Die BME-Fachgruppe „Travel“ Vorstellung der Themen und Ergebnisse aus der BME-Fachgruppe „Travel“ Carsten Knauer, Referent Fachgruppen/Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (BMWi), BME e.V., Frankfurt 11.45 - Vorstellung der Ergebnisse der Round Tables durch die Moderatoren 12.15 - Daily Business im Travel Management – Einkauf trifft Vertrieb: Kommunikation, die zu besseren...
Weiterlesen »
22. September 2015, 15:21 Uhr

Workshop A

Vertiefungs-Workshop A - 26. Oktober 2015Vertragsrechtliche Grundlagen und Claim Management für die Investitionsgüterbeschaffung Workshopziel Dieser Workshop versetzt Sie als Einkäufer in die Lage, sich in entscheidenden Rechtsfragen des Anlagen- und Investitionsgütereinkaufs kompetent zu verhalten. Sie lernen, wie man Vertragsklauseln wasserdicht formuliert und wie man sie in einer Verhandlung...
Weiterlesen »
22. September 2015, 15:21 Uhr

Zweiter Forumstag

6. BME-Forum Einkauf von Elektronik - 28. - 29. Januar 2015 in München Fachlicher Vorsitz und Moderation: Ulrich Ermel, Vorsitzender des Vorstandes COG (Component Obsolescence Group), Deutschland e.V., Radevormwald 09.15 Eröffnung des zweiten Forumstages und Begrüßung der Teilnehmer 09.30 Interaktives Morning-Special: Ersatzteilmanagement und Bedarfsprognosen Herausforderung im...
Weiterlesen »
22. September 2015, 15:21 Uhr

Forum

Forum - 2. Dezember 2015 Fachlicher Vorsitz und Moderation: Holger Rogge, Executive Director – Representative Europe, ProcurementPoint Asia Ltd., Hong Kong 09.30 Eröffnung des Forums und Einführung in das Thema Holger Rogge 10.00 Aufbau strategischer Lieferantenpartnerschaften – Schlüssel zum Erfolg im Bereich Beschaffung von Antriebskomponenten Prozess der Lieferantenauswahl – von der...
Weiterlesen »
22. September 2015, 15:21 Uhr

Erster Forumstag

Erster Forumstag - 9. September 2015 Fachlicher Vorsitz und Moderation: Prof. Dr. Robert Fieten, Leiter Management-Forschungs-Team 09.45 - Begrüßung der Teilnehmer und Einführung Indirekter Einkauf im Fokus: Potenziale heben! Herausforderungen an den Einkauf 2015/16 Warum sich die Professionalisierung des indirekten Einkaufs lohnt Indirekter Einkauf 2020: Strategien, Organisationsentwicklung...
Weiterlesen »
22. September 2015, 15:21 Uhr

Zweiter Forumstag

Zweiter Forumstag - 10. September 2015Fachlicher Vorsitz und Moderation: Prof. Dr. Robert Fieten, Leiter Management-Forschungs-Team 09.15 - Workshop 1: Effiziente Ausschreibung und Vergabe von indirekten Bedarfen Grundlagen für ein erfolgreiches Management von Fremddienstleistungen Effiziente Strukturierung und Implementierung der Leistung Kontrolle der Kosten und Qualität Andreas Brandt,...
Weiterlesen »
22. September 2015, 15:21 Uhr

Workshop A

Workshop A - 27. Januar 2015 in MünchenGlobal Sourcing im Elektronikeinkauf Workshopziel Neben einer Übersicht über globale Märkte, bietet dieser Workshop Ideen und Anregungen zur Entwicklung einer spezifischen Elektronik-Einkaufsstrategie für Ihr Unternehmen. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, was für einen globalen Einkauf in dieser Warengruppe benötigt wird und welchen Einfluss...
Weiterlesen »
22. September 2015, 15:21 Uhr

Workshop A

Workshop A - 7. September 2015Einkauf von Frachten – Klassische und außergewöhnliche Optimierungsstrategien Workshopziel Im Workshop erfahren Sie, welche Strategien zur Kapazitätssicherung und vor allem zur Kostenoptimierung beitragen können. Sie informieren sich über weltweite Transportströme und lernen Besonderheiten in Regionen wie z.B. Asien kennen. Der Workshop soll Ihnen neue Anregungen...
Weiterlesen »
22. September 2015, 15:21 Uhr

Workshop B

Vertiefungs-Workshop B - 28. Oktober 2015Kostenoptimierung im Investitionsgütereinkauf Schwerpunkt: Spezifikation, Ausschreibung und Angebotsanalyse Workshopziel Im Rahmen dieses Workshops lernen Sie, wie Sie eine Ausschreibung geschickt aufbauen, um deren Auswertung zu erleichtern und so die Angebote der Wettbewerber leichter vergleichen zu können. Des Weiteren erfahren Sie, was eine...
Weiterlesen »
22. September 2015, 15:21 Uhr

Programm

Programm Moderation und fachlicher Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Robert Dust, Qualitätsstrategie und Qualitätskompetenz, Technische Universität Berlin, Berlin 09.30 - Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung der Veranstaltung 09.45 - Angewandtes Risikomanagement – Was folgt nach der Analyse? Systematische Klassifizierung und Analyse von Risiken Effizienter Umgang mit den Ergebnissen Konkreter...
Weiterlesen »