849 Seiten zum Suchbegriff "beschaffung"
Zweiter Forumstag
Forum - 6. – 7. September 2016Fokus: Digitale Lösungen für den indirekten Einkauf Fachlicher Vorsitz und Moderation: Prof. Dr. Robert Fieten, Leiter Management-Forschungs-Team 08.30 - Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung des zweiten Forumstages 08.45 - Spend Management im indirekten Einkauf – Erhöhung der Datentransparenz Vorgehensweise bei der Spend Analyse...
Weiterlesen »
Workshop
Workshop I 8. September 2016 Preisanalyse im Einkauf von Dienstleistungen: Methoden und Strategien WORKSHOPZIEL Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmern ein besseres Verständnis für die Preisfindung der Lieferanten von Dienstleistungen zu vermitteln und unterschiedliche Kalkulationsmethoden im Dienstleistungsbereich transparent zu machen. Mithilfe dieses Wissens...
Weiterlesen »
Workshop A
Workshop A I 12. September 2016Supplier Risk Management – effektiv und nachhaltig Workshopziel Der Workshop vermittelt einen Überblick über Risikomanagementsysteme im Einkauf. Welche Risikoarten gibt es? Wie kann man Risiken identifizieren? Und wie damit umgehen? Und warum muss man nicht nur in Krisenzeiten, sondern insbesondere in Boomphasen Risikomanagement betreiben?...
Weiterlesen »
Informationen
Veranstaltungsinformationen Veranstaltungstermin Montag, 19. September 2016 09.30 – 17.00 Uhr Veranstaltungsort Mövenpick Hotel Frankfurt/Oberursel Zimmersmühlenweg 35 61440 Oberursel Tel.: 06171 500-0 EZ: 115,- inkl. Frühstück, abrufbar bis 19.08.2016 Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „BME“ vor. Für Stornierungen oder Umbuchungen ist der Teilnehmer selbst...
Weiterlesen »
Workshop B
Bauvertragsgestaltung – auf Basis BGB oder VOB/B? Workshopziel In Bauverträgen wird die VOB Teil B zwar häufig als Vertragsbestandteil aufgeführt. Doch mit ihrem Inhalt sind die Vertragsparteien meist wenig vertraut, was wiederum erhebliche Haftungsrisiken für die Baubeteiligten nach sich ziehen kann. Der Workshop vermittelt den Teilnehmern wichtige Inhalte und Besonderheiten der...
Weiterlesen »
Forum
Forum - 16. November 2016Fachlicher Vorsitz und Moderation: Prof. Dr.-Ing. Josef Kraus, Fachbereich IV Architektur und Gebäudetechnik, Beuth Hochschule für Technik 09.30 Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung des Forums 09.45 Steuerung des Einkaufsprozesses für Bauprojekte – Kosten im Griff behalten Von der Bedarfsplanung bis zur Nutzung – Der Einkaufsprozess für Bauprojekte im Überblick Die...
Weiterlesen »
8. BME-Forum Einkauf von Bauleistungen - 16. November 2016 in Frankfurt : 8. BME-Forum Einkauf von Bauleistungen
Termin-, Qualitäts- und Kostenoptimierung Recht aktuell: Gesetze zur Reform des Bauvertragsrechts – Welche Änderungen stehen an? Steuerung des Einkaufsprozesses für Bauprojekte – Kosten im Griff behalten Vorbeugendes Claimmanagement – Die richtigen Mechanismen entwickeln Sinn und Zweck einer Bauprojekt-Compliance in der Beschaffung Internationale Beschaffung von Bauleistungen Getrennt buchbare...
Weiterlesen »
4. BME-Forum Einkauf von Personaldienstleistungen - 30. November 2016 in Bad Soden : BME-Forum Einkauf von Personaldienstleistungen
Durch strategische Personalbeschaffung der Zukunft gelassen entgegen sehen Save the Date! – 30. November 2016 in Bad Soden Eine professionelle Personalplanung und vor allem Personalbeschaffung ist essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Dennoch sind viele Unternehmen in diesem Bereich nicht optimal aufgestellt. Die Ziele von Einkauf, HR und...
Weiterlesen »
Workshop B
Vertiefungs-Workshop B - 23. November 2016Kostenoptimierung im Investitionsgütereinkauf Schwerpunkt: Spezifikation, Ausschreibung und Angebotsanalyse Workshopziel Im Rahmen dieses Workshops lernen Sie, wie Sie eine Ausschreibung geschickt aufbauen, um deren Auswertung zu erleichtern und so die Angebote der Wettbewerber leichter vergleichen zu können. Des Weiteren erfahren Sie, was eine...
Weiterlesen »
Workshop A
Workshop A - 21. November 2016Vertragsrechtliche Grundlagen und Claim Management für die Investitionsgüterbeschaffung Workshopziel Dieser Workshop versetzt Sie als Einkäufer in die Lage, sich in entscheidenden Rechtsfragen des Anlagen- und Investitionsgütereinkaufs kompetent zu verhalten. Sie lernen, wie man Vertragsklauseln wasserdicht formuliert und wie man sie in einer Verhandlung...
Weiterlesen »