BME Suche

Suche


459 Seiten zum Suchbegriff "symposium"


22. September 2015, 15:21 Uhr

Anfahrt

Anfahrt mit dem Zug … bis HBF Würzburg … auf dem Bahnhofsvorplatz mit den Straßenbahnlinien … 1 Richtung Sanderau oder 3 Richtung Heuchelhof oder … 5 Richtung Rottenbauer jeweils zur Haltestelle Sanderring … in Fahrtrichtung der Straßenbahn an der Kreuzung links abbiegen (Sanderring) - die Universität befindet sich nach ca. 300 Metern auf der linken Seite Anfahrt mit dem PKW Von Frankfurt (A3)...
Weiterlesen »
22. September 2015, 15:21 Uhr

Anfahrt

Anfahrt mit dem Zug … bis HBF Würzburg … auf dem Bahnhofsvorplatz mit den Straßenbahnlinien … 1 Richtung Sanderau oder 3 Richtung Heuchelhof oder … 5 Richtung Rottenbauer jeweils zur Haltestelle Sanderring … in Fahrtrichtung der Straßenbahn an der Kreuzung links abbiegen (Sanderring) - die Universität befindet sich nach ca. 300 Metern auf der linken Seite Anfahrt mit dem PKW Von Frankfurt (A3)...
Weiterlesen »
14. Juli 2015, 08:59 Uhr

2008: LBBW

Innovationspreis 2008: LBBW2008 ging der "BME-Innovationspreis" an die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Die Verleihung fand am 10.11.2008 im Rahmen des 43. BME Symposiums Einkauf und Logistik in Berlin statt. Mit dem Preis zeichnete der BME das LBBW-Konzept "Automatisierte Beschaffung von IT-Dienstleistungen" aus - eine innovative Plattform zur verbesserten strategischen Bewirtschaftung des...
Weiterlesen »
14. Juli 2015, 08:59 Uhr

2008: LBBW

Innovationspreis 2008: LBBW2008 ging der "BME-Innovationspreis" an die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Die Verleihung fand am 10.11.2008 im Rahmen des 43. BME Symposiums Einkauf und Logistik in Berlin statt. Mit dem Preis zeichnete der BME das LBBW-Konzept "Automatisierte Beschaffung von IT-Dienstleistungen" aus - eine innovative Plattform zur...
Weiterlesen »
14. Juli 2015, 08:52 Uhr

2001: Miele & Cie

Innovationspreis 2001: Miele & CieDer Hausgerätehersteller Miele (Gütersloh) ist am 12. November 2001 mit dem "BME-Innovationspreis" ausgezeichnet worden. Der bis zum Jahr 2000 unter dem Namen "Deutscher Materialwirtschaftspreis" verliehene Preis wurde für das erfolgreich umgesetzte Projekt "4M4Me: Vernetzte Beschaffung in der...
Weiterlesen »
14. Juli 2015, 08:52 Uhr

2001: Miele & Cie

Innovationspreis 2001: Miele & CieDer Hausgerätehersteller Miele (Gütersloh) ist am 12. November 2001 mit dem "BME-Innovationspreis" ausgezeichnet worden. Der bis zum Jahr 2000 unter dem Namen "Deutscher Materialwirtschaftspreis" verliehene Preis wurde für das erfolgreich umgesetzte Projekt "4M4Me: Vernetzte Beschaffung in der...
Weiterlesen »
14. Juli 2015, 08:52 Uhr

2002: Bayer

Innovationspreis 2002: BayerDie Leverkusener Bayer AG war 2002 der Preisträger des BME-Innovationspreises. Die Urkunde wurde am 4. November 2002 im Rahmen des 37. BME Symposiums Einkauf und Logistik in Berlin an den Chemiekonzern übergeben, der mit der Ausrichtung der Beschaffungsfunktion auf eine strategische Holding Neuland betrat. Ziel war ein "flexibles organisationsresistentes...
Weiterlesen »
14. Juli 2015, 08:52 Uhr

2002: Bayer

Innovationspreis 2002: BayerDie Leverkusener Bayer AG war 2002 der Preisträger des BME-Innovationspreises. Die Urkunde wurde am 4. November 2002 im Rahmen des 37. BME Symposiums Einkauf und Logistik in Berlin an den Chemiekonzern übergeben, der mit der Ausrichtung der Beschaffungsfunktion auf eine strategische Holding Neuland betrat. Ziel war ein "flexibles organisationsresistentes...
Weiterlesen »
14. Juli 2015, 08:52 Uhr

2003: Siemens

Innovationspreis 2003: Siemens2003 ging der Innovationspreis des BME an die Münchener Siemens AG, deren Bereich Information and Communication Networks (ICN) auf dem 38. BME Symposium Einkauf und Logistik in Berlin ausgezeichnet wurde. Das 2001 bei Siemens ICN gestartete Turnaround-Programm "PACT" hatte zum Ziel, innerhalb von 2 Jahren 3,5 Milliarden EUR Kostenersparnisse zu...
Weiterlesen »
14. Juli 2015, 08:52 Uhr

2003: Siemens

Innovationspreis 2003: Siemens2003 ging der Innovationspreis des BME an die Münchener Siemens AG, deren Bereich Information and Communication Networks (ICN) auf dem 38. BME Symposium Einkauf und Logistik in Berlin ausgezeichnet wurde. Das 2001 bei Siemens ICN gestartete Turnaround-Programm "PACT" hatte zum Ziel, innerhalb von 2 Jahren 3,5 Milliarden EUR Kostenersparnisse zu erzielen, wovon 30...
Weiterlesen »