849 Seiten zum Suchbegriff "beschaffung"
Inhalte
Inhalte Ihr Weg zum Certified Digital Procurement Manager Modul 1 Industrie 4.0: Der Einkauf im Kontext digitaler Geschäftsmodelle Quo vadis Industrie 4.0 – Auswirkung von Industrie 4.0-Lösungen auf Einkauf und Beschaffung Konzept Einkauf 4.0 – die Rolle des Einkaufs in der Gestaltung von Geschäftsmodellen Entwicklung eines Management-Leitfaden Einkauf 4.0 Carsten Vollrath, CEO, IPG GROUP...
Weiterlesen »
Wahlmodule IT
Wählen Sie einen Kurs aus folgenden 4 Wahlmodulen: Der IT-Einkauf umfasst neben den klassischen Aufgabengebieten – Anbieterwahl, Vertragsgestaltung und Verhandlungsführung – eine große Bandbreite an speziellen Fragestellungen. Welche alternativen Beschaffungsstrategien gibt es? Welche Möglichkeiten bieten Software as a Service (SaaS), Gebrauchtsoftware, Open Source-Software und Third Party...
Weiterlesen »
Pflichtmodule
3 Pflichtmodule Als IT-Einkäufer stehen Sie vor der großen Herausforderung die Qualität der eingekauften Leistungen und Technologien sicherzustellen, effiziente strategische Partnerschaften auszubauen sowie kostenbewusst zu agieren, um Ihr Unternehmen optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. In den Pflichtmodulen unseres IT-Curriculums lernen Sie, wie Sie Dienstleister und...
Weiterlesen »
Grundlagenkurs
Optionaler GrundlagenkursUm einen grundlegenden Einstieg in Methoden, Abläufe und Werkzeuge des Einkaufs zu erhalten, bieten wir Ihnen den Kurs „Grundlagen des Einkaufs“ als optionalen Basiskurs an. Grundlagen des Einkaufs Kursziel Sie lernen die Basics in Einkauf und Beschaffung sowie deren Ziele, Methoden, Abläufe und betriebswirtschaftlichen Grundlagen kennen. Sowohl das theoretische Wissen...
Weiterlesen »
Der Weg aus dem Vergabedschungel / 24. Juni
Der Bereich der öffentlichen Beschaffung mit einem Beschaffungsvolumen von ca. 500 Milliarden Euro im Jahr ist lukrativ und krisensicher, dennoch mangelt es häufig an innovativen Anbietern. Dabei stehen die Zeichen für lukrative Aufträge gut, denn auch politisch erhöht sich der Druck auf öffentliche Beschaffer in neue, moderne und effiziente Lösungen zu investieren. Viele Unternehmen scheuen...
Weiterlesen »
Programm
Programm / 24. Juni 2021 / 10.00 - 12.45 Uhr10.00 Uhr Begrüßung durch den BME 10.10 Uhr: Der Weg aus dem Vergabedschungel Fachvortrag zu den Grundlagen des Vergaberechts, Voraussetzungen der Vergabekonformität und Voraussetzungen der erfolgreichen Teilnahme an Vergabeverfahren Vanessa Werner, Rechtsanwältin, KNH Rechtsanwälte / Hochstadt und Partner PartGmbB 11.10 Uhr: Erfolgreiche Angebote für...
Weiterlesen »
SRM Migration umsetzen <br/>7. April 2021
Nachdem das ursprünglich für Ende 2025 angekündigte Wartungsende für die SAP Business Suite 7 letztes Jahr bis Ende 2027 verlängert wurde, verlor das Thema S4/HANA 2020 erst einmal an Brisanz. Doch die Pandemie hat im Jahr 2020 Spuren hinterlassen und ein neues Bewusstsein geschaffen: die Notwendigkeit von Investitionen in die weitere Digitalisierung ist ein Muss für Unternehmen und dort...
Weiterlesen »
Bewerbung
BewerbungsverfahrenUm den BME-Preis "Innovation schafft Vorsprung" können sich Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen sowie öffentliche Unternehmen und Institutionen bewerben. Innovative Beschaffungsprozesse müssen in der Praxis nachhaltig zur Optimierung und Effizienzsteigerung beitragen und auf andere vergleichbare Institutionen übertragbar sein. Beschaffte Innovationen (Produkte,...
Weiterlesen »
SRM Migration 2025 / SAP S/4HANA® / 14.-15. Oktober 2019 / Bonn
Migration in das neue Einkaufssystem 2025 - Roadmap für S/4HANA entscheidet jetzt über Investitionen in die IT Landschaft – Positionierung des Einkaufs gegenüber CIO und CFO Vom Einkauf wird heute mehr erwartet, als nur bessere Konditionen auszuhandeln. Die Abteilung soll Risiken entlang der gesamten Lieferkette identifizieren und ist mit dafür verantwortlich, zur Zufriedenheit der Endkunden...
Weiterlesen »
Partner und Aussteller 2020
Partner und Aussteller 2020 Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den wichtigsten Dienstleistern und Lieferanten von eLösungen in Kontakt zu treten! Das „Who-is-who“ der Dienstleister im eProcurement-Umfeld präsentiert sich auf den BME-eLÖSUNGSTAGEN 2020! Sowohl kleine und mittelgroße Spezialisten als auch Global Player präsentieren ihre Konzepte und Lösungen für die Optimierung Ihrer Beschaffung...
Weiterlesen »