849 Seiten zum Suchbegriff "beschaffung"
Hochschulpreis
BewerbungDie Arbeiten sind ausschließlich über den betreuenden Lehrstuhl bzw. die betreuende Professur einzusenden. Teilnahmeberechtigt sind „sehr gut“ oder mit Auszeichnung bewertete Diplom-, Master- und Staatsexamensarbeiten zum Themenkomplex Beschaffung und Logistik, die an einer deutschsprachigen Universität, (Fach-)Hochschule oder einer vergleichbaren Bildungseinrichtung geschrieben...
Weiterlesen »
KOINNO
KOINNO bietet öffentlichen Beschaffern und Beschaffungsabteilungen folgende Leistungen an: Toolbox Praxisbeispiele E-Learning "Innovative öffentliche Beschaffung verstehen und anwenden" (mit Zertifikat) Seminare Beratung Zertifizierung weitere Veranstaltungen Publikationen und Arbeitshilfen Informationen und Beratung zur EU-Förderung Zudem unterstützt KOINNO den BME/BMWK-Award „Innovation...
Weiterlesen »
Lehrgangsinhalte
Lehrgangsinhalte Modul 1 (6 Tage) Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln Beschaffungs- und Absatzmärkte beobachten und analysieren Bedarfe an Gütern und Dienstleistungen ermitteln Bedarfsanalysen, Teileklassen und Versorgungsstrategien Einkaufsstrategien methodisch gestützt entwickeln Modul 2 (3 Tage) Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen Einkaufspolitik ableiten Instrumente...
Weiterlesen »
Lehrgangsinhalte
Lehrgangsinhalte Ziele und Aufgaben des modernen Einkaufs Funktion und Bedeutung für das Unternehmen Erwartungen an den modernen KMU-Einkauf Der Beschaffungsprozess im Überblick Ausgangslage erfassen Bedarfsanalyse Bedarfs- und Kostenkonkretisierung zur zielgerichteten Einkaufsaktivität Beschaffungsmarktanalyse, -beobachtung und -prognose Analyse der Lieferketten Risiken im KMU-Einkauf –...
Weiterlesen »
BIP - Best in Procurement
BIP - Best in Procurement"BIP - Best in Procurement" ist das Fachmagazin des BME für Manager in Einkauf und Logistik. In insgesamt fünf jährlichen Ausgaben werden die branchenübergreifenden News und Trends sowie innovative Lösungen beleuchtet. Erhältlich ist das Magazin exklusiv im Rahmen der BME-Mitgliedschaft. Inhaltliche Fragen zum Magazin, Feedback und Themenanregungen nimmt gerne der...
Weiterlesen »
Programm 2022
15. Wissenschaftliches Symposium - HYBRIDDie Teilnahme an der Vortragsveranstaltung ist kostenfrei. Link für die Online-Teilnahme: https://uni-mannheim.zoom.us/j/68257635542?pwd=blZwMkNqV0NsRE45SWcxUUlJMHA4Zz09 PROGRAMM MONTAG, 7. MÄRZ 2022, 13:30-18:00 Uhr 13:30 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Christoph Bode, Universität Mannheim Wissenschaftlicher Track: Teil 1 - Präsentation...
Weiterlesen »
BMEcat
BMEcat – der richtige Katalogstandard für ihr E-BusinessBMEcat ist ein XML basiertes standardisiertes Austauschformat für Katalogdaten im B2B Bereich. Standards für Produktkataloge müssen die schnelle Adaption komplexer Produkte und unterschiedlichster Produktgruppen ermöglichen. Sie müssen so konzipiert sein, dass der Beschaffungsvorgang von der Bestellung bis zur Abrechnung nicht nur...
Weiterlesen »
BME Aktuelle Stunde
BME Aktuelle StundeDer BME e.V. ist als Verbands-Sprachrohr für Einkauf- und SCM-Verantwortliche einer der größten Diskussionsführer und Vernetzter, in Deutschland zu allen aktuellen Themen rund um Beschaffung und Supply Chain Management. Um dringenden Fragestellungen, Trends, Herausforderungen sowie vielversprechenden Ideen eine Diskurs-Bühne zu geben, haben wir die Aktuelle Stunde ins Leben...
Weiterlesen »
eProcurement betriebliche Weiterbildung Semigator
Haufe Semigator zum dritten Mal in Folge mit dem BMEnet Gütesiegel „eProcurement betriebliche Weiterbildung“ ausgezeichnet Haufe Semigator bietet als eProcurement-Lösung die effiziente Beschaffung von externen Weiterbildungsmaßnahmen, von der Auswahl und Buchung bis hin zur Abrechnung und Auswertung, abgestimmt auf den individuellen Unternehmensbedarf. Mit über 50.000 Angeboten...
Weiterlesen »
RFH Köln
RFH Köln: Supply Chain Management mit Beschaffung und Logistik Selbstverständnis. Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet derzeit 38 Bachelor- und Masterstudiengänge Vollzeit, berufsbegleitend, berufsbegleitend hybrid und dual an. Mit mehr als 6000 Studierenden gehört die RFH zu den größten...
Weiterlesen »